Medizinischer Notfall? So finden Sie Hilfe im Landkreis Weilheim-Schongau!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Heute, am 03.09.2025, informiert der Artikel über Notaufnahmen und Apotheken-Notdienste im Landkreis Weilheim-Schongau.

Heute, am 03.09.2025, informiert der Artikel über Notaufnahmen und Apotheken-Notdienste im Landkreis Weilheim-Schongau.
Heute, am 03.09.2025, informiert der Artikel über Notaufnahmen und Apotheken-Notdienste im Landkreis Weilheim-Schongau.

Medizinischer Notfall? So finden Sie Hilfe im Landkreis Weilheim-Schongau!

Im Landkreis Weilheim-Schongau dreht sich heute, am 3. September 2025, alles um die wichtige Rolle von Notdiensten in der Gesundheitsversorgung. Das hat klare Priorität, insbesondere in akuten medizinischen Notlagen wie Herzinfarkten oder Schlaganfällen. Die örtlichen Notaufnahmen und Bereitschaftsdienste stehen bereit, um im Notfall schnelle Hilfe zu leisten.

Die Notaufnahmen im Landkreis sind gut aufgestellt. So stehen unter anderem das Klinikum Penzberg und das Benedictus Krankenhaus Tutzing zur Verfügung. Hier erhalten Patienten in akuten Fällen schnelle und kompetente Hilfe.

Bereitschaftsärzte vor Ort

Für die ärztliche Versorgung an den Wochenend- und Feiertagen gibt es mehrere Bereitschaftspraxen, die von 16:00 bis 21:00 Uhr geöffnet haben. Dazu zählt unter anderem die Hausarzt – Bereitschaftspraxis Schongau, die in der Marie-Eberth-Straße 6 erreichbar ist.

Für den Raum Füssen steht die Bereitschaftspraxis Füssen in der Stadtbleiche 1 zur Verfügung. Auch in Kaufbeuren und Garmisch-Partenkirchen sind Ärzte bereit, Hilfe zu leisten.

Notapotheken im Dienst

Ein weiteres wichtiges Standbein in der Notfallversorgung bieten die Apotheken. Am heutigen Tag sind mehrere Apotheken im Landkreis im Notdienst. Beispielsweise hat die Apotheke St. Pölten in Weilheim von 08:30 Uhr bis morgen früh 08:30 Uhr geöffnet. Die Apotheke ist unter +49 881 4337 zu erreichen.

  • Drachen Apotheke im Tengelmann-Center, Murnau: Untermarkt 58, +49 8841 4873977
  • Marien-Apotheke, Bernbeuren: Kaufbeurer Str. 2, +49 8860 227
  • Rosen-Apotheke, Seefeld: Hauptstr. 26, +49 8152 7324
  • Bären-Apotheke Vogg, Kaufbeuren: Neuer Markt 19, +49 8341 65395
  • Iris-Apotheke, Geretsried: Egerlandstr. 76, +49 8171 909620
  • Alte Apotheke am Marienplatz, Garmisch-Partenkirchen: Marienplatz 10, +49 8821 2050
  • Bahnhof-Apotheke, Bad Tölz: Bahnhofstr. 1 1/2, +49 8041 2772
  • Stern-Apotheke, Germering: Otto-Wagner-Str. 16, +49 89 848418
  • Apotheke im Edeka Center, Fürstenfeldbruck: Oskar-von-Miller-Str. 2, +49 8141 527850
  • Neurieder Apotheke, Neuried: Gautinger Str. 2, +49 89 7558342
  • Mary’s Apotheke Grünwald, Grünwald: Südliche Münchner Straße 32, +49 89 45214890
  • Kristall-Apotheke, München: Forstenrieder Allee 59, +49 89 7593924

Die Suche nach der nächsten Notfallapotheke ist dank der Plattform aponet.de ganz einfach. Geben Sie einfach Ihren Standort oder die Postleitzahl ein, um sich die Möglichkeiten in der Nähe anzeigen zu lassen. An dieses System hält sich der Gesetzgeber, damit die Notdienste landesweit koordiniert sind.

Wie man den Bereitschaftsdienst erreicht

Und nicht zu vergessen: Bei Unsicherheiten über einen medizinischen Notfall können Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117 kontaktieren. Diese Nummer ist eine wertvolle Informationsquelle und wird von den meisten Kassenärztlichen Vereinigungen betrieben.

Ob bei akuten Schmerzen, einem gesundheitlichen Notfall oder einfach nur bei Fragen zur medizinischen Versorgung – das System steht allen Bürgerinnen und Bürgern in unserer Region zur Verfügung. Denn im Notfall zählt jede Sekunde!