Wahlentscheidungen stehen bevor: Düren rüstet sich für die Kommunalwahl!

Wahlentscheidungen stehen bevor: Düren rüstet sich für die Kommunalwahl!
Die politische Stimmung in Düren wird heißer, denn die Kommunalwahlen stehen vor der Tür. Am 14. September 2025 dürfen die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgeben, und beim Wahlausschuss der Stadt Düren wurden kürzlich die Wahlvorschläge für die Stadtratswahl beschlossen. Der Wahlausschuss trat am 16. Juli 2023 unter der Leitung von Niels-Christian Schaffert zusammen, um die entsprechenden Entscheidungen zu treffen. Wahlleiter Stephan Schlaak wurde dabei vertreten.
Insgesamt haben sich elf Parteien und Wählergruppen sowie ein Einzelbewerber zur Stadtratswahl aufgestellt. Zugelassene Bürgermeisterkandidaten sind Frank Peter Ullrich von der SPD und Georg Hamm von der CDU. Ein Wahlantrag von Prakash Bala, der als Einzelbewerber antreten wollte, fand jedoch nicht die nötige Unterstützung und wurde nicht zugelassen. Hinsichtlich der Wahlbezirke geht die CDU als stärkste Kraft ins Rennen, gefolgt von der SPD und den Grünen. Allerdings stellen nicht alle Parteien in allen 25 Wahlbezirken Kandidaten auf.
Kandidaten und Parteien im Überblick
Laut den aktuellen Beschlüssen sind folgende Parteien und Wählergruppen für die Kommunalwahlen zugelassen:
- CDU
- SPD
- Bündnis 90/Die Grünen
- AfD
- FDP
- BfD
- Die Linke
- Piraten
- PdH (Partei der Humanisten)
- Vision Düren
- ZD (Zukunft Deutschland)
Ein weiterer Einzelbewerber, Dieter Harf, wird sich speziell im Wahlbezirk 15 um Stimmen bemühen. Der Wahlausschuss hat zudem Vorschläge für die Wahl des Integrationsrates zugelassen, die von verschiedenen kultur- und integrationspolitischen Gruppen stammen.
Niels-Christian Schaffert appellierte an die Kandidaten und die Parteien, einen fairen Wahlkampf zu führen. Dies könnte in Anbetracht der emotionalen Themen, die oft im Fokus stehen, eine Herausforderung darstellen. Die Wahlen sind nicht nur eine Form der politischen Mitbestimmung, sondern auch ein Spiegel der lokalen Belange und Herausforderungen.
Landratswahlen im Kreise Düren
Doch nicht nur die Stadt Düren bereitet sich auf Wahlen vor. Am 10. Juli 2025 hatte der Kreiswahlausschuss die Wahlvorschläge für die Landrats- und Kreistagswahl genehmigt. Hier treten vier Kandidaten um das Amt des Landrates an: Dr. Ralf Nolten (CDU), Maximilian Dichant (SPD), Andreas Krischer (Grüne) und Bernd Essler (AfD). Neun Parteien und Wählergruppen sind bei diesen Wahlen ebenfalls vertreten, wodurch der Wettbewerb auch auf Kreisebene an Fahrt gewinnt.
Übersicht der teilnehmenden Parteien und Wählergruppen für die Landratswahlen:
- CDU
- SPD
- Grüne
- AfD
- FDP
- UWG
- Die Linke
- BSW (Wahlvorschläge für alle 27 Wahlbezirke und Reserveliste)
- Volt (Wahlvorschläge für zehn Wahlbezirke und Reserveliste)
Der Kreiswahlleiter Ferdinand Aßhoff rief alle Wahlanwärter auf, einen fairen Wahlkampf zu führen. Sollte keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erhalten, wird am 28. September eine Stichwahl zwischen den beiden stärksten Kandidaten stattfinden.
Die anstehenden Kommunalwahlen sind auf viele Arten wichtig. Sie bewegen sich in einem Rahmen, der nicht nur die lokalen Themen widerspiegelt, sondern auch den Puls der Bürgerinnen und Bürger spürt. Wer am 14. September 2025 die besten Argumente und die stärksten Ideen in den Wahlkampf einbringt, könnte am Ende die Nase vorn haben und ein wichtiges Mandat für Düren oder den Kreis erhalten. Die Wahlen stehen also ganz im Zeichen der Mitbestimmung und der lebendigen Demokratie.
Für weitere Informationen zu den Wahlvorschlägen des Wahlausschusses siehe Düren.de und für mehr über die Landratskandidaten und Parteien schauen Sie auf Düren Magazin. Zusätzliche Hintergrundinformationen zu den Kommunalwahlen in Deutschland finden Sie auf bpb.de.