DJK Holzbüttgen triumphiert 13:6 und bleibt ungeschlagen an der Spitze!
DJK Holzbüttgen sichert sich mit einem 13:6-Sieg gegen SC Potsdam die Tabellenführung in der 1. Floorball-Bundesliga.

DJK Holzbüttgen triumphiert 13:6 und bleibt ungeschlagen an der Spitze!
Am 30. Oktober 2025 erlebten die Fans des Floorballs in der Stadtparkhalle Kaarst ein sportliches Spektakel der Extraklasse. Die DJK Holzbüttgen verteidigte eindrucksvoll ihre Tabellenführung in der 1. Floorball-Bundesliga und verabschiedete den SC Potsdam mit einem klaren 13:6-Sieg. Knapp 350 Zuschauer waren Zeugen eines dynamischen Spiels, das die Stärken des beliebten Teamsports eindrucksvoll zur Schau stellte.
Doch warum war dieser Sieg so wichtig für die DJK Holzbüttgen? Das Team war bestens vorbereitet und startete sofort mit voller Kraft. Bereits nach drei Minuten eröffnete Joona Heiskanen das Score, gefolgt von Jarno Pensikkala, der schnell darauf das zweite Tor erzielte. Die Holzbüttger ließen nicht locker und erhöhten bis zur 13. Minute auf 4:0. Dies stellte einen klaren Vorsprung dar, den selbst der erste Treffer der Potsdamer in der 16. Minute zum 4:1 nicht gefährden konnte.
Ein Spiel mit vielen Facetten
Im zweiten Drittel zeigte sich der SC Potsdam zwar kämpferisch und verkürzte auf 5:3, doch Holzbüttgen blieb unbeeindruckt. Im letzten Abschnitt drehten die Gastgeber noch einmal auf und erhöhten den Abstand auf 7:3, bevor das Spiel mit erdrückenden 13:6 endete. Neben Pensikkala steuerten auch Maximilian Groß, Lehwalder, Belcke und Hofferbert Tore zum Sieg bei.
Eine kleine Kuriosität gilt es außerdem zu erwähnen: Aufgrund der Verwechslungsgefahr durch ähnliche Trikots musste der SC Potsdam kurzerhand auf ihre roten Heimtrikots ausweichen, um die Fans und Schiedsrichter nicht zu verwirren. Solche plötzlichen Änderungen sorgen für zusätzlichen Nervenkitzel im ohnehin schon spannenden Spielverlauf.
Die Bedeutung des Sieges
Maximilian Groß äußerte sich nach dem Spiel positiv über die Teamchemie und betonte den Druck, der auf den Spielern lastete. Diese Einstellung könnte entscheidend sein für die bevorstehenden Herausforderungen. Denn am 1. November steht bereits das nächste Auswärtsspiel bei Blau-Weiß 96 Schenefeld an, ein Team, das Holzbüttgen in den letzten beiden Aufeinandertreffen besiegen konnte.
Was genau macht Floorball so besonders? Der Sport wird in einer 40 x 20 Meter großen Halle mit Kunststoffschlägern und einem leichten Ball gespielt. Jede Mannschaft setzt sich aus fünf Feldspielern und einem Torwart zusammen, wobei die Spielzeit aus drei Dritteln von 20 Minuten besteht. Floorball kombiniert Stärke, Geschwindigkeit und Geschicklichkeit, und ist zugleich leicht erlernbar sowie visuell ansprechend. Besonders unter Jugendlichen erfreut sich der Sport wachsender Beliebtheit, auch dank der hohen Beteiligung von Frauen und Mädchen, wie der Artikel auf floorball.sport verdeutlicht [archive.floorball.sport] berichtet.
Die DJK Holzbüttgen bleibt also nicht nur ein Titelanwärter, sondern könnte auch die Motivation und das Teamspiel, das sie heute unter Beweis stellte, in die nächsten Spiele mitnehmen.