Kreis Kleve: 22 Politiker verabschieden sich nach 276 Jahren Erfahrung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Landrat Gerwers verabschiedet 22 Kreistagsmitglieder im Rhein-Kreis Neuss. Über 276 Jahre Erfahrung gehen verloren, wichtige Projekte gewürdigt.

Landrat Gerwers verabschiedet 22 Kreistagsmitglieder im Rhein-Kreis Neuss. Über 276 Jahre Erfahrung gehen verloren, wichtige Projekte gewürdigt.
Landrat Gerwers verabschiedet 22 Kreistagsmitglieder im Rhein-Kreis Neuss. Über 276 Jahre Erfahrung gehen verloren, wichtige Projekte gewürdigt.

Kreis Kleve: 22 Politiker verabschieden sich nach 276 Jahren Erfahrung!

Am 3. November 2025 fand in der letzten Sitzung der aktuellen Wahlperiode des Kreistags des Kreises Kleve ein emotionaler Abschied statt. Landrat Christoph Gerwers verabschiedete dabei 22 Mitglieder, die im neuen Kreistag nicht mehr vertreten sein werden. Diese Abgänge bringen es auf beachtliche 276 Jahre und 2 Monate an Erfahrung, die dort verloren geht. Einige dieser verdienten Politikerinnen und Politiker waren über 25 Jahre aktiv und haben in dieser Zeit viele bedeutende Entscheidungen mitgestaltet. Lokalklick berichtet, dass Landrat Gerwers den Ausscheidenden für ihren unermüdlichen Einsatz und ihren wertvollen Beitrag zur Arbeit des Gremiums dankte.

In der Sitzung wurden viele der Themen gewürdigt, die während der Amtszeit der scheidenden Mitglieder behandelt wurden. Dazu zählen unter anderem der Neubau von Rettungswachen im Kreisgebiet, die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie und die Rettung des St. Willibrord-Spitals in Emmerich am Rhein. Diese Projekte haben nicht nur für die Region große Bedeutung gehabt, sondern auch gezeigt, wie wichtig verantwortungsvolles Handeln und sachliche Diskussionen für die Demokratie sind. Gerwers hob in seiner Rede hervor, wie sehr die Demokratie vom Verantwortungsbewusstsein und der Kompromissbereitschaft ihrer Akteure abhängt. Antenneniederrhein ergänzt, dass das Engagement aller Fraktionen gelobt wurde.

Ein Abschied mit Wehmut

Die scheidenden Mitglieder bringen eine große Palette an Erfahrung und Engagement mit, und ihr Weggang wird ab dem nächsten Jahr besonders spürbar sein. Zu den bekanntesten Gesichtern, die den Kreistag verlassen, zählen unter anderem Paul Düllings, der seit 2000, und Heinz Giesen, der seit 1999 im Gremium aktiv war. Die vollständige Liste der scheidenden Mitglieder umfasst:

  • Paul Düllings (seit 2000)
  • Heinz Giesen (seit 1999)
  • Bert Gricksch (seit 2020)
  • Pia Heine (seit 2020)
  • Ralf Janssen (seit 2020)
  • Torsten Kannenberg (seit 2020)
  • David Kerkenhoff-Szopinski (seit 2014)
  • Arie Kerkman (seit 2020)
  • Ralf Klapdor (seit 2004)
  • Kathrin Krystof (seit 2020)
  • Andreas Mayer (seit 2020)
  • Ulrich Neffe (seit 2020)
  • Jan-Wellem Neuhaus (seit 2020)
  • Monika Papageorgiou (seit 2020)
  • Anna Peters (1984-2014, seit 2020)
  • Andrea Schaffeld (1994-2014, seit 2020)
  • Gabriele Schmidt (seit 2004)
  • Harry Schulz (seit 2020)
  • Ute Sickelmann (seit 1999)
  • Gabriele Theissen (seit 2020)
  • Sven Mika van Heek (seit 2020)
  • Elke Währisch-Große (seit 2004)

Mit dem heutigen Tag gehen nicht nur langjährige Mitglieder, sondern auch ihre Geschichten durch die Amtszeit. Lokalklick hebt hervor, wie wichtig ihre Mitwirkung beim Gestalten der regionalen Zukunft war und wird, während Antenneniederrhein die allgemeine Stimmung und den Dank des Landrats betont.

Das politische Gefüge im Kreis Kleve wird sich durch diese Änderungen in den kommenden Monaten sicherlich wandeln. Es bleibt zu hoffen, dass die neuen Gesichter, welche in den Kreistag einziehen, sich der Verantwortung und der Tradition ihrer Vorgänger annehmen und die positive Entwicklung des Kreises fortsetzen können.