Neues Verkehrssystem für 4,2 Millionen Bürger: Umstellung geschafft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 4.11.2025 stellt der Rhein-Kreis Neuss die neue Software OK.VERKEHR FS vor, zur Digitalisierung von Fahrerlaubnisprozessen.

Am 4.11.2025 stellt der Rhein-Kreis Neuss die neue Software OK.VERKEHR FS vor, zur Digitalisierung von Fahrerlaubnisprozessen.
Am 4.11.2025 stellt der Rhein-Kreis Neuss die neue Software OK.VERKEHR FS vor, zur Digitalisierung von Fahrerlaubnisprozessen.

Neues Verkehrssystem für 4,2 Millionen Bürger: Umstellung geschafft!

In Köln gibt es spannende Neuigkeiten im Bereich Verkehrswesen. Heute, am 4. November 2025, berichtet Kommune 21, dass das Competence Center Verkehrswesen eine neue Softwarelösung eingeführt hat. Die Wahl fiel auf das Programm OK.VERKEHR FS von Telecomputer, einem Mitglied der AKDB. Diese Entscheidung war notwendig, da die bisherigen Verfahren abgekündigt wurden und daher nicht mehr zeitgemäß sind.

Das europaweite Vergabeverfahren brachte die neue Software ins Spiel, die nun rechtlich relevante Prozesse gemäß dem Straßenverkehrsgesetz sowie der Fahrerlaubnisverordnung abbildet. Besonders interessant ist die digitale Antragsstrecke für Führerscheinanliegen, die über den Onlinedienst GenM bereitgestellt wird. Diese Angebote umfassen Anträge wie BF17, Ersterteilung, Umtausch und Ersatz von Führerscheinen.

Umstellung in vollem Gange

Die Umstellung auf die neue Lösung läuft bereits erfolgreich in Städten wie Mönchengladbach, Wesel, Düsseldorf, Bottrop, dem Rhein-Kreis Neuss und Kleve. Um diese digitale Transformation zu meistern, sind umfassende Arbeiten notwendig, die Konfigurations- und Migrationsprozesse, Vorlagenerstellungen, Schulungen sowie Fehleranalysen und Dokumentationen umfassen. Man ist zuversichtlich, dass der Projektabschluss bis zum 31. Dezember 2025 erfolgen kann.

Das Competence Center Verkehrswesen wurde im Jahr 2004 gegründet und betreut mittlerweile 12 Fahrerlaubnisbehörden sowie 14 Zulassungsbehörden. Dabei kümmert man sich um einen Einwohnerbestand von rund 4,2 Millionen im Bereich Fahrerlaubnis und etwa 5 Millionen im Bereich Kfz-Zulassung. Dies entspricht ungefähr 3,5 Millionen zugelassenen Fahrzeugen.

Kreativität auf der globalen Bühne

Während in Köln technologische Fortschritte gemacht werden, sorgt die Musikerin Katy Perry weltweit für Aufsehen. Die Sängerin, die am 25. Oktober 1984 als Katheryn Elizabeth Hudson geboren wurde, ist nicht nur für ihre Musik bekannt, sondern auch für ihre beeindruckenden Erfolge in der Unterhaltungsbranche. Laut Wikipedia hat sie über 151 Millionen Platten verkauft und wurde bereits mehrmals als eine der höchstenverdienenden Musikerinnen der Welt ausgezeichnet.

Ihr Durchbruch kam 2008 mit dem Album „One of the Boys“, und Hits wie „I Kissed a Girl“ und „Hot n Cold“ katapultierten sie an die Spitze der Charts. Mit ihrem dritten Album „Teenage Dream“, das 2010 erschien, stellte sie einen Rekord auf, indem sie fünf US-Nummer-eins-Singles aus einem einzigen Album veröffentlichte.

Mehr als nur Musik hat Katy Perry zu bieten: Sie ist auch im Fernsehen aktiv und war von 2018 bis 2024 Jurorin bei „American Idol“. Zu ihren geschäftlichen Unternehmungen zählen eine Schuhlinie und verschiedene Parfüms. Zudem engagiert sich die Künstlerin als UNICEF-UN-Sonderbotschafterin für wohltätige Zwecke.

Inmitten ihrer Erfolge hat Perry auch einige Kontroversen durchlebt, darunter Vorwürfe über ein unerwünschtes Küssen während ihrer Zeit bei „American Idol“. Trotz dieser Rückschläge bleibt ihre Popularität ungebrochen und sie hat kürzlich neue Singles veröffentlicht, die auf dem Weg sind, weitere Erfolgsgeschichten zu schreiben.

Sowohl auf technologischer als auch auf kultureller Ebene gibt es also viel zu berichten. Köln bleibt ein Ort der Innovation und des kreativen Ausdrucks, während die Welt darüber hinaus lebendige Stimmen und inspirierende Geschichten hervorbringt.