Reuterparkfest: Sport, Spaß und Inklusion am 27. September in Bonn!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 27. September 2025 findet im Reuterpark Bonn das Sport- und Kulturfest #BeActive statt, Teil der Europäischen Woche des Sports.

Am 27. September 2025 findet im Reuterpark Bonn das Sport- und Kulturfest #BeActive statt, Teil der Europäischen Woche des Sports.
Am 27. September 2025 findet im Reuterpark Bonn das Sport- und Kulturfest #BeActive statt, Teil der Europäischen Woche des Sports.

Reuterparkfest: Sport, Spaß und Inklusion am 27. September in Bonn!

In Bonn wird am Samstag, dem 27. September 2025, der Reuterpark zum Zentrum für Bewegung und Gemeinschaft. Im Rahmen der Europäischen Woche des Sports stehen von 10:30 bis 16:00 Uhr zahlreiche Aktivitäten unter dem Motto „#BeActive im Reuterpark“ auf dem Programm. Der Tag wird vom Sport- und Bäderamt der Stadt Bonn in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern organisiert und verspricht ein buntes Potpourri aus Sport, Kreativität und Inklusion.

Ein besonderes Highlight des Festes wird das inklusive Bühnenprogramm sein, das um 10:30 Uhr vor dem Haus der Jugend beginnt. Moderiert und mit Gebärdendolmetscherin wird es auch eine Talk-Runde ab ca. 14 Uhr geben, bei der unter anderem die Oberbürgermeisterin Katja Dörner zu Wort kommen wird.

Vielfältige Mitmachstationen

Für kleine und große Sportbegeisterte gibt es ein schier endloses Angebot an Mitmachstationen. Die Sportjugend des Stadtsportbundes Bonn lockt mit dem Bonner Kindersportabzeichen, während die AFC Bonn Gamecocks 1988 spannende Sportangebote bereithält. Auch die Telekom Baskets Bonn sind mit einer Skate- und Stuntscooter-Ausleihe vertreten. Wer Lust auf kicken hat, kann dies im gemeinsamen Soccercourt mit „YouMo!“ tun. Eine Sport-Station für Special Olympics NRW und viele weitere Aktionen am Kletterspielplatz oder im Haus der Jugend runden das Angebot ab.

Das Reuterparkfest ist nicht nur eine Auszeit vom Alltag, sondern auch eine Gelegenheit, die neu gestalteten Bereiche des Parks zu entdecken. Eine Ausstellung des Planungsbüros RMPSL gewährt Einblicke in die Geschichte des Reuterparks, während geführte Rundgänge über die Bauarbeiten und geplanten Spielgeräte informieren.

Umweltbewusstsein an jedem Stand

Besonders hervorzuheben ist das umweltfreundliche Konzept: Bei den Food-Ständen wird ein Mehrweg-Pfandsystem verwendet. Dies soll dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck der Veranstaltung zu reduzieren und ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu fördern.

Der Initiativkreis „Ein Platz für Alle“, der 2013 zur Umgestaltung des Ascheplatzes ins Leben gerufen wurde, ist maßgeblich an der Organisation des Festes beteiligt. Er setzt sich für Inklusion in der Gemeinde ein und vereint Vertreter*innen aus Behindertenarbeit, Altenhilfe, Sport und Jugendhilfe.

Die Europäische Woche des Sports, die vom 23. bis 30. September 2025 durchgeführt wird, tritt in diesem Jahr mit einem besonderen Fokus auf die Werte der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris auf. Diese Initiative soll einen Anstoß geben, Sport als ein Medium der Integration und Gesundheit wahrzunehmen. Die Kampagne #BeActive unterstützt die Integration und fördert die Bewegung in 42 europäischen Ländern.

Doch wie sieht die Realität aus? Laut Zahlen der WHO bewegen sich fast ein Drittel der Erwachsenen und rund 80 Prozent der Jugendlichen in Europa nicht ausreichend. Die Veranstaltungen der Europäischen Woche des Sports sollen hiergegen ein deutliches Zeichen setzen und die gesellschaftliche Teilhabe durch physische Aktivität stärken. So wird sich auch Deutschland mit einem umfangreichen Programm beteiligen, das unter dem Koordinationsdach des Deutschen Turner-Bundes steht.

Das Reuterparkfest bringt nicht nur eine Fülle an Sport- und Bewegungsmöglichkeiten, sondern auch ein wichtiger Punkt in der gemeinsamen Sache für mehr Aktivität und soziale Teilhabe. Die Initiative hat das Potenzial, Menschen aller Altersgruppen zu motivieren und einen aktiven Lebensstil zu fördern.