Stau-Albtraum im Rhein-Kreis Neuss: Verkehrschaos am Wochenende droht!

Stau-Albtraum im Rhein-Kreis Neuss: Verkehrschaos am Wochenende droht!
Am dritten August-Wochenende, konkret am 15. bis 17. August 2025, erwartet der ADAC im Rhein-Kreis Neuss einen regelrechten Verkehrschaos. Besonders Autofahrer auf den Autobahnen A1, A3 und A61 müssen mit langen Verzögerungen und zähfließendem Verkehr rechnen. Der Anlass dafür sind gleich mehrere Faktoren: Zum einen endet die Ferienzeit in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, zum anderen ist der Freitag, der 15. August, auch ein Feiertag in Bayern. Das sorgt für ein ordentliches Verkehrsaufkommen, das schon am Freitagnachmittag seinen Höhepunkt erreichen könnte, gefolgt von starkem Aufkommen am Samstagvormittag und Sonntagnachmittag.
Der ADAC weist darauf hin, dass zusätzlich rund 1.250 Baustellen auf den Autobahnen für noch mehr Verzögerungen sorgen könnten. Vor allem, wenn Fahrstreifen gesperrt sind oder längere Baustellenabschnitte auf die Verkehrsteilnehmer warten. Das Sommerreise-Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen, das samstags von 7 bis 20 Uhr gilt, bringt zwar eine kleine Entlastung, dennoch sollten Reisende besser Geduld mitbringen und regelmäßig die Verkehrsmeldungen im Auge behalten, damit sie nicht im Stau steckenbleiben.
Stauprognose für das Wochenende
Die prognostizierten Staus könnten nicht nur die Autofahrer im Rhein-Kreis Neuss betreffen. Auch auf den benachbarten Autobahnen wird mit einem stark erhöhten Verkehrsaufkommen gerechnet. Wer an dem Wochenende unterwegs ist, tut gut daran, frühzeitig zu planen und eventuell alternative Routen in Erwägung zu ziehen. So kann man dem Verkehrsaufkommen ausweichen und viel Zeit sparen.
Doch nicht nur die Straße ist momentan ein heißes Thema. Auch im Bereich der Automobilbranche gibt es Neuigkeiten, die für Interessierte von Bedeutung sind.
Die besten mittelgroßen SUVs 2023
Im Jahr 2023 lässt der Markt für mittelgroße SUVs keine Wünsche offen, und die Auswahl gestaltet sich als äußerst vielfältig. Modelle von namhaften Herstellern präsentieren sich in verschiedenen Größen und Leistungsstufen. Die Top 5 der besten mittelgroßen SUVs wurden jüngst veröffentlicht und bieten ein spannendes Angebot für Käufer.
Modell | Basispreis | Leistung |
---|---|---|
2023 BMW X5 | $62,595 | 335 PS Turbo-Reihen-Sechszylinder |
2023 Genesis GV80 | $56,925 | 375 PS 3,5-Liter-Twin-Turbo-Sechszylinder |
2023 Jeep Grand Cherokee | $42,830 | 293 PS V6 |
2023 Honda Passport | $41,100 | 280 PS 3,5-Liter-V6 |
2023 Mazda CX-9 | $40,125 | 250 PS 2,5-Liter-Turbo-Vierzylinder |
Die Auswahl reicht von leistungsstarken Modellen wie dem BMW X5 bis hin zu budgetfreundlicheren Optionen wie dem Mazda CX-9 und dem Honda Passport. Käufer sollten bei der Wahl besonders auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, Sicherheit und Ausstattung achten, um das passende Fahrzeug für sich zu finden.
Währenddessen gibt es Berichte von Nutzern, die über Schwierigkeiten bei digitalen Prozessen im eCAC berichten. Ein Nutzer versuchte, Dokumente über das Menü e-Prozess zu übermitteln, stieß jedoch auf zahlreiche technische Probleme. Der Fehler „Die Signatur wurde nicht durchgeführt: Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten“ zeigt sich hartnäckig. Viele hoffen, dass solche Hindernisse schnellstmöglich beseitigt werden, sodass digitale Abläufe reibungslos funktionieren.