Vereint in Musik: Heinsberger Chor lädt Sänger herzlich ein!

Erleben Sie die vielfältige Chormusik im Rhein-Kreis Neuss: Neumitglieder gesucht, Proben jeden Mittwoch im Antoniushaus.

Erleben Sie die vielfältige Chormusik im Rhein-Kreis Neuss: Neumitglieder gesucht, Proben jeden Mittwoch im Antoniushaus.
Erleben Sie die vielfältige Chormusik im Rhein-Kreis Neuss: Neumitglieder gesucht, Proben jeden Mittwoch im Antoniushaus.

Vereint in Musik: Heinsberger Chor lädt Sänger herzlich ein!

Inmitten der lebhaften Musikszene des Kreises Heinsberg hat sich die Chorgemeinschaft Tenholt-Granterath-Hetzerath als ein fester Bestandteil der lokalen Kultur etabliert. Die 38 Mitglieder des gemischten Kirchenchors bringen mit ihrem Gesang nicht nur eine festive Atmosphäre in die Gemeindeveranstaltungen, sondern bereichern auch Dorffeste und andere Anlässe mit ihrem breit gefächerten Repertoire. Chorleiter Jürgen Pelz hat es sich zur Aufgabe gemacht, stetig neue Musikstücke zu erkunden und fördert die Gemeinschaft nicht nur musikalisch – er sorgt auch für regen Austausch durch regelmäßige Fortbildungen und eine Vielzahl an Kontakten in der Musikszene.

Interessierte Sängerinnen und Sänger, insbesondere Tenöre, Bässe und Altstimmen, sind herzlich eingeladen, bei den Proben im Antoniushaus in Tenholt vorbei zu schauen, die jeden Mittwoch um 20:00 Uhr stattfinden. Der Chor plant, am 6. Juli 2025 den Gottesdienst zum Seefest in Bellinghoven musikalisch zu gestalten, was eine schöne Gelegenheit für neue Gesichts ist, sich in die Gemeinschaft einzugliedern.

Ein Blick in die Geschichte

Die Wurzeln der Chormusik in der Region reichen weit zurück. Die Chorgemeinschaft St. Barbara, gegründet im Sommer 1928 mit ursprünglich 29 männlichen Mitgliedern, hat sich im Laufe der Jahre enorm gewandelt. Unter der Leitung von Johannes Grewelding wurde der Chor 1934 zu einem gemischten Ensemble transformiert. Hier wird intensiv die Musik von Komponisten wie J.S. Bach gepflegt, wobei das jährliche Weihnachtskonzert „Ihrefelder Weihnacht“ ein Highlight der Tradition darstellt.

Besonders bemerkenswert ist die langjährige Leitung von Wolfgang Krumpen, der den Chor von 1973 bis 2015 führte und dabei Kooperationen mit unterschiedlichen Chören initiierte sowie vielseitige Aufführungen organisierte. Die Chorgemeinschaft zählt zurzeit rund 40 Mitglieder und bleibt der katholischen Pfarrkirche St. Barbara eng verbunden.

Chorgesang und Wohlbefinden

Eine aktuelle Studie der Universität Helsinki befasst sich mit den positiven Auswirkungen des Chorsingens auf das emotionale und kognitive Wohlbefinden, insbesondere bei älteren Menschen. Die Erkenntnisse zeigen, dass aktive Sänger:innen über bessere kognitive Flexibilität und ein höheres soziales Zugehörigkeitsgefühl verfügen, was dem gesellschaftlichen Trend einer alternden Bevölkerung entgegenwirkt. Chorgesang erfordert komplexe Informationsverarbeitung und kann als effektives Mittel zur Förderung eines aktiven Lebensstils genutzt werden, was besonders denjenigen entgegenkommt, die erst später mit dem Singen beginnen.

Die Kombination aus musikalischen Fähigkeiten, sozialem Austausch und emotionaler Unterstützung macht das Chorsingen zu einer wertvollen Bereicherung für die Mitglieder. Ob beim geselligen Zusammensein nach den Proben oder bei gemeinsamen Ausflügen: Die Chorgemeinschaft fördert den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl über die Musik hinaus.

Für Interessierte gibt es zahlreiche Möglichkeiten, mitwirken zu können. Wer Lust hat, die Sprüche „Nette Schnuppersänger sind hier immer herzlich eingeladen“ zu beherzigen, der sollte nicht zögern und Kontakt zu Jürgen Pelz oder Barbara Dünnwald aufnehmen. Die Kontaktdaten finden sich auf der Webseite der Chorgemeinschaft.

Es bleibt spannend, wie sich die lokal verankerten Chöre in Heinsberg weiterhin entwickeln werden und welche neuen Talente sich in nächster Zeit anschließen. In einer Zeit, in der Gemeinschaft und Zusammenhalt mehr denn je gefragt sind, könnte der Gesang ein bewährter Weg sein, Freude und Lebensqualität zu fördern.

  • Jürgen Pelz: Telefon 0176-62993190, E-Mail juergen.pelz@erkelenz.de
  • Barbara Dünnwald: Telefon 0162-7984166, E-Mail b.dwald@gmx.de

Für weitere Informationen über die Chorgemeinschaft Tenholt-Granterath-Hetzerath lesen Sie auch auf Heinsberg Magazin, oder erfahren Sie mehr über die Chorgemeinschaft St. Barbara unter Seelsorgebereich Ehrenfeld. Auch die positiven Effekte des Chorsingens wurden untersucht, mehr dazu können Sie im Glarean Magazin nachlesen.