Blitzalarm in Bergheim: Blitzer überwacht Geschwindigkeitsübertretungen!

Blitzalarm in Bergheim: Blitzer überwacht Geschwindigkeitsübertretungen!
Was braut sich in Troisdorf zusammen? Am heutigen 12.07.2025 ist die Verkehrskontrolle wieder ein heißes Thema, besonders für alle Autofahrer, die durch die Glockenstraße in Bergheim fahren. Hier steht ein mobiler Blitzer, der bereits am Nachmittag um 20:05 Uhr gemeldet wurde, und seine Anwesenheit könnte für einige unangenehme Überraschungen sorgen. Das Tempolimit am Blitzerstandort beträgt strenge 30 km/h, was bei dieser Fahrsituation immer wieder als Herausforderung gilt. Verkehrsteilnehmer sollten wissen, dass Geschwindigkeitskontrollen im gesamten Stadtgebiet stattfinden können.
Ein Blick auf die aktuelle Blitzerlandschaft zeigt, dass mobile Blitzgeräte flexibel im Einsatz sind und nicht nur in Bergheim, sondern auch an vielen anderen Orten Deutschlands wichtige Aufgaben übernehmen. So haben sich über 4500 stationäre Blitzer bundesweit etabliert, die regelmäßig gewartet und geeicht werden müssen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Blitzanlagen, die in anderen Städten eingesetzt werden, reichen von kleinen Kameras an Autobahnbrücken bis hin zu fortschrittlichen Radarmessgeräten, die präzise Geschwindigkeitsüberschreitungen dokumentieren können.
Technik und Typen der Blitzer
Die Bandbreite der Blitzertechnik ist beeindruckend. Ob Radaranlagen wie das TRAFFIPAX Micro-Speed oder Lasermessgeräte wie der PoliScan Speed – sie alle haben das Ziel, Verkehrsverstöße zu ahnden und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. In Deutschland sind dabei nicht nur stationäre Modelle zu finden, sondern auch mobile Blitzgeräte, die besonders beliebt sind, um Verkehrsverstöße flexibel an Gefahrenstellen oder Baustellen zu registrieren. Je nach Situation kommen verschiedene Messtechniken zum Einsatz, von Radar und Lichtschranken bis zu Lasermessungen.
- Radarmodelle: Mesta 208, TRAFFIPAX Speedophot
- Videonachfahrsysteme: ProViDa ViDistA
- Lasermessgeräte: LEIVTEC XV2, LAVEG
- Abstandsmessung: VAMA
Wie die gesetzliche Lage es bestimmt, wird dabei auch der Abstand zwischen dem Blitzer und dem Geschwindigkeitsbegrenzungsschild geregelt. Für die richtige Funktionsweise müssen Blitzgeräte regelmäßig geeicht werden. Autofahrer sollten zudem beachten, dass sie gegenseitig auf die Kontrollen hinweisen dürfen, nicht jedoch durch Lichthupe, was strafbar ist.
Bußgelder und Konsequenzen
Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen können schnell ins Geld gehen. Laut dem Bußgeldkatalog sind die Strafen für Geschwindigkeitsübertretungen außerorts beispielsweise wie folgt gestaffelt:
Überschreitung | Strafe |
---|---|
21 km/h | 70 EUR + 1 Punkt |
26 km/h | 80 EUR + 1 Punkt + mögliches Fahrverbot |
41 km/h | 160 EUR + 2 Punkte + 1 Monat Fahrverbot |
Besonders bei wiederholten Verstößen innerhalb eines Jahres droht ein Fahrverbot. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind klar geregelt durch die Straßenverkehrsordnung (StVO), die alle Verkehrsteilnehmer zu einem verantwortungsbewussten Fahrstil ermutigt.
Auf gutem Boden steht die Verkehrssicherheit in Troisdorf mit der Unterstützung all dieser mobilen Blitzer – ein wichtiges Stück Verantwortung, das auch den Autofahrern selbst zugutekommt. Auch wenn die Geschwindigkeitsüberwachung manchmal lästig erscheinen mag, trägt sie letztlich dazu bei, das Unfallrisiko zu minimieren und die Straßen für alle sicherer zu machen.