Blitzern in Siegburg: Heute drohen hohe Bußgelder in Dreesch!

Blitzern in Siegburg: Heute drohen hohe Bußgelder in Dreesch!
In Siegburg heißt es heute wieder: Augen auf unter dem Blitzer! Der mobile Blitzer befindet sich auf der Weierstraße, PLZ 53721, im Stadtteil Dreesch. Bereits um 08:14 Uhr wurde der Blitzer gemeldet, und die Informationen wurden zuletzt um 08:32 Uhr aktualisiert. Wer hier vorbei fährt, muss sich an das Tempolimit von 30 km/h halten. Andernfalls drohen hohe Bußgelder, die laut der Straßenverkehrsordnung (StVO) und dem Bußgeldkatalog festgelegt sind. Es ist wichtig zu beachten, dass die Standorte der Blitzer im Tagesverlauf wechseln können, und möglicherweise auch neue hinzukommen, wie news.de berichtet.
Wie hoch die Bußgelder sind, hängt stark von der Schwere der Geschwindigkeitsüberschreitung ab. Innerhalb geschlossener Ortschaften wird selbst eine Überschreitung von nur bis zu 10 km/h mit 30 Euro bestraft, ohne dass Punkte oder ein Fahrverbot drohen. Doch wer es mit 31 bis 40 km/h zu schnell angeht, muss mit 260 Euro und zwei Punkten rechnen. Diese Übersicht ist ein guter Anhaltspunkt für all jene, die sich nicht sicher sind, wie schnell sie tatsächlich fahren dürfen und was sie erwartet, wenn sie über das Limit hinaus rasen. /news.org
Tempolimits und Toleranzen
Eine oft übersehene Komponente bei Geschwindigkeitsüberwachungen ist das Thema Toleranzen. In Deutschland gelten folgenden Regelungen: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h darf man 3 km/h abziehen, während ab 100 km/h 3 Prozent der gemessenen Geschwindigkeit abgezogen werden. Diese Regelungen können, je nach Gerätetyp, variieren und spezifische Messsysteme können sogar höhere Toleranzen aufweisen. So berichtet ADAC, dass einige Systeme bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h bis zu 5 km/h abziehen dürfen.
Die Toleranzen sind wichtig, um den Autofahrern etwas Spielraum zu bieten, jedoch sollte man sich nicht darauf verlassen, dass man immer „davonkommt“. Ein Blick auf die Bußgeldkataloge zeigt, dass wiederholte Verstöße schnell teuer werden können.
Hier eine Übersicht über die Geldbußen, die bei Geschwindigkeitsüberschreitungen anfallen können:
Überschreitung (km/h) | Bußgeld (€) | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
bis 10 | 30 | ||
11 – 15 | 50 | ||
21 – 25 | 115 | 1 | 1 Monat |
31 – 40 | 260 | 2 | 1 Monat |
über 70 | 800 | 2 | 3 Monate |
Wie sich zeigt, kann ein schneller Übermut auf der Straße schnell zu einem teuren Lehrstück werden. Wer also in der Nähe des Blitzers unterwegs ist, sollte sich also besser am Limit orientieren und im Zweifel etwas langsamer fahren, um einem Bußgeld zu entgehen.
In der aktuellen Diskussion um Verkehrssicherheit und Schutz von Fußgängern wird die Geschwindigkeit vielerorts als ein zentrales Thema angesehen. Jeder sollte bestrebt sein, die Regeln einzuhalten und verantwortungsbewusst zu fahren. Schließlich profitiert nicht nur die eigene Geldbörse, sondern auch das allgemeine Sicherheitsgefühl im Verkehr.