Barrierefreies Wohnen: So hilft die Wohnberatung Senioren im Siegkreis!

Barrierefreies Wohnen: So hilft die Wohnberatung Senioren im Siegkreis!
In der schönen Stadt Ferndorf lebt die 86-jährige Edith Münker, die trotz gesundheitlicher Herausforderungen in ihrem geliebten Zuhause wohnen möchte. Nach 13 Operationen am rechten Bein ist sie auf einen schmalen Rollstuhl angewiesen und hat Schwierigkeiten, die fünf Stufen vor ihrem Haus zu überwinden. Doch die Wohnberatung Siegen-Wittgenstein steht ihr zur Seite und hilft dabei, ihre Wohnsituation zu verbessern. Die Beraterin Katrin Stein unterstützt sie beim Antrag für bauliche Maßnahmen, um das Leben für die Seniorin und ihren an Demenz erkrankten Ehemann zu erleichtern. Zwei Handläufe entlang der Außentreppe wurden bereits installiert, was es Münker ermöglicht, mit einem Rollator zum Auto zu gelangen. Dieser kleine Schritt hat für sie eine große Bedeutung.
Die Beratungen des Vereins sind nicht nur für Münker von Wert. Viele Senioren in der Region profitieren von den individuellen Lösungen, die mit den Betroffenen gemeinsam erarbeitet werden. Ein weiteres Beispiel sind Treppenlifte, die für ältere Menschen häufig eine notwendige Unterstützung darstellen. „Es geht darum, das Selbstbestimmte Wohnen zu fördern“, erklärt Katrin Stein. Ihr Engagement ist unbezahlbar, und der Verein bietet finanziellen Zuschuss von bis zu 4180 Euro pro genehmigter Maßnahme und Person.
Informationsveranstaltung zum Thema barrierefreies Wohnen
Um das Thema „barrierefreies Wohnen“ stärker in den Fokus zu rücken, organisiert die Wohnberatung regelmäßige Informationsveranstaltungen. Die nächste findet am 12. August in der Stadtbibliothek Kreuztal statt. Dort gibt es Tipps zu „selbstbestimmtem Wohnen und Leben: barrierefrei, praktisch und sicher“. Diese Veranstaltungen sind besonders wichtig, denn oft wird die Notwendigkeit von Umbauten erst nach einem Sturz oder Krankenhausaufenthalt angegangen, wie Seniorenportal feststellt.
Trotz der Herausforderungen, die mit einer eingeschränkten Mobilität einhergehen, lädt die Wohnberatung dazu ein, frühzeitig an Anpassungen in den eigenen vier Wänden zu denken. Viele Umbauten können stressfrei und ohne Komplikationen umgesetzt werden, wenn man rechtzeitig den richtigen Rat einholt und plant. Der Verein zeigt auf, wie wichtig eine professionelle Beratung ist, um Fehlentscheidungen zu vermeiden. Oft wird angenommen, dass Umbauten erst im Alter notwendig sind, was jedoch ein Irrglaube ist.
Treppenlifte als Schlüssel zu mehr Bewegungsfreiheit
Für jene, die im eigenen Zuhause mehrere Etagen haben, können Treppenlifte eine wertvolle Hilfe darstellen. Der Anbieter Minova weist darauf hin, dass ihre Lifte geräuscharm sind und mit einem leistungsstarken Bremssystem ausgestattet sind, was zusätzliche Sicherheit bietet. Durch die maßangefertigten Laufschienen wird jeder Lift individuell an die baulichen Gegebenheiten angepasst, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Ein Treppenlift ist nicht nur eine praktische Lösung, sondern auch eine Investition in die Lebensqualität. Es gilt jedoch, vor der Installation alle nötigen Genehmigungen und die baulichen Anforderungen zu klären. Auf lange Sicht kann gut durchdachtes barrierefreies Wohnen dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und den Alltag zu erleichtern. Es ist ein Teamspiel, bei dem auch Angehörige und Experten mit an Bord sein sollten, um die besten Entscheidungen zu treffen.
Die Wohnberatung Siegen-Wittgenstein ist telefonisch unter 0271 31392751 erreichbar, und für Münker sowie viele andere in ähnlichen Situationen gibt es Hoffnung auf eine bessere Lebensqualität. Der Schlüssel liegt darin, proaktiv zu handeln und die Unterstützung in Anspruch zu nehmen, die bereitsteht. Schließlich gilt: Man muss nicht auf einen Wendepunkt warten, um sein Zuhause sicher und lebenswert zu gestalten.