Schock-Crash auf B62: Lkw schiebt Suzuki quer über die Straße!
Am 11.08.2025 ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B62 in Weidenau, bei dem ein Lkw einen Suzuki quer über die Straße schob. Zwei Personen wurden leicht verletzt.

Schock-Crash auf B62: Lkw schiebt Suzuki quer über die Straße!
Ein schwerer Verkehrsunfall auf der B62 in Weidenau sorgte am Montagmittag, den 11. August 2025, für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Gegen 13:40 Uhr kam es zu einem Missgeschick, als ein 43-jähriger Lkw-Fahrer einen Spurwechsel unglücklich vornahm und dabei mit einem Suzuki Swift kollidierte, der von einer 79-jährigen Frau gelenkt wurde. Im Fahrzeug befand sich zudem ein 80-jähriger Mann auf dem Beifahrersitz. Der Lkw prallte mit voller Wucht in die Seite des Kleinwagens und schob diesen quer über die Straße, bevor die Pkw-Fahrerin versuchte, den Wagen abzufangen und schließlich gegen die Leitplanke prallte, sodass der Suzuki quer zur Fahrtrichtung auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen kam. Glücklicherweise blieben die Insassen des Lkw unversehrt, während die beiden Personen im Suzuki leichte Verletzungen davontrugen und ins Krankenhaus gebracht werden mussten, wie die Siegener Zeitung berichtet.
Die Folge des Vorfalls waren erhebliche Verkehrsbehinderungen in beide Fahrtrichtungen. Während der Bergungsarbeiten war es notwendig, den nicht mehr fahrbereiten Suzuki mit einem Kran zu beseitigen, was die Verkehrssituation weiter zuspitzte. Währenddessen setzten die Einsatzkräfte alles daran, die Unfallstelle schnell zu räumen, um die Verkehrsbelastung zu minimieren.
Fahrer unter Druck
Der Einsatz des Abschleppunternehmens dauerte etwas und führte zu einer Vollsperrung des betroffenen Abschnitts, was die Verkehrslage in Weidenau, Siegen und Dreis-Tiefenbach spürbar beeinflusste. Wie auch in einem früheren schweren Unfall auf derselben Strecke, der am 2. Oktober 2024 geschah, kam es zu massiven Verkehrsbehinderungen. Hierbei wechselte ein 35-jähriger Fahrer eines Seat auf die linke Spur und verursachte eine Kollisionskette mit mehreren Fahrzeugen. Der Vorfall war so gravierend, dass Rettungs- und Bergungsarbeiten notwendig waren und sich schon damals Gaffer an der Unfallstelle versammelten. Wie die Wirsiegen berichtet, hatten diese Aktionen die Einsatzkräfte verärgert, da sie den Rettungsarbeiten im Weg standen.
Statistische Hintergründe
Solche Unfälle sind nicht nur Einzelfälle. Laut den Informationen des Statistischen Bundesamtes ist die Analyse von Verkehrsunfällen ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Die Daten dienen als Grundlage für politische Entscheidungen in der Verkehrspolitik und helfen, Strukturen des Unfallgeschehens besser zu verstehen. Die Zielsetzung der Unfallstatistik liegt darin, präventive Maßnahmen zu entwickeln und das Bewusstsein für Verkehrssicherheit zu schärfen, um künftige Unfälle zu vermeiden. Ein klarer Blick auf die Statistiken könnte hier entscheidende Hinweise liefern, wie ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu verhindern sind und die Sicherheit auf den Straßen weiter zu erhöhen.