Allerheiligenkirmes Soest: Tipps für Anfahrt und Parkmöglichkeiten!
Erfahren Sie alles zur Allerheiligenkirmes in Soest: Termine, Anfahrt, Parkmöglichkeiten und Tipps für Besucher.

Allerheiligenkirmes Soest: Tipps für Anfahrt und Parkmöglichkeiten!
Mit einem bunten Treiben und jeder Menge Spaß ist die Allerheiligenkirmes in Soest zurück! An diesem Freitag, Samstag und Sonntag dürfen sich die Besucher auf ein lebhaftes Fest voller Fahrgeschäfte und kulinarischer Köstlichkeiten freuen. jedoch ist nicht alles eitel Wonne: Die Veranstalter warnen vor hohem Andrang, der die Zufahrten zur Stadt erheblich belasten könnte.
Um den Verkehrschaos zu begegnen, rufen die Organisatoren dazu auf, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Während der Kirmestage wird es zahlreiche Sonderbusse geben, die die Anreisenden sicher zum Festgelände bringen. Besonders praktisch: An den fünf Kirmestagen fahren auch ungefähr 140 Sonderzüge, die alle 6 Minuten am Soester Bahnhof halten. Eine wahrlich tolle Gelegenheit, um den Stress des Autofahrens hinter sich zu lassen.
Parkmöglichkeiten und Gebühren
Für diejenigen, die dennoch mit dem Auto anreisen möchten, gilt es, frühzeitig zu planen. Die Parkplätze in der Innenstadt sind stark begrenzt, und wer zu spät kommt, könnte große Probleme haben. Es gibt jedoch verschiedene Parkmöglichkeiten in der Nähe des Kirmesgeländes, unter anderem:
- Immermannwall / Grandwegertor
- Grandweg
- Reitbahn (Dasselwall)
- Jakobitor (Freiligrathwall)
- Nöttentor/Heinsbergplatz
- Teile des Parkstreifens Werkstraße
- Plange Park (Nellmannwall/Sigefriedwall)
- Osthofen-Thomä-Wallstraße (neben dem Kreishaus)
- Hoher Weg 1-3
- Hubertus-Schwartz-Berufskolleg (Hattroper Weg/Feldmühlenweg)
- Niederbergheimer Str. 24
Die Parkgebühren betragen 7 Euro an den Kirmestagen. Zudem sind ausgewiesene Parkplätze für Schwerbehinderte an mehreren Standorten verfügbar, was eine tolle Unterstützung für die Betroffenen darstellt. Für alle, die in einem Parkhaus unterkommen möchten, stehen verschiedene Einrichtungen bereit:
- City Parkhaus (Höggenstraße 8)
- Rewe-Parkhaus Isenacker (Ulricherstraße 4)
- Parkhaus Leckgadum (Dominikanerstraße 5)
Die Öffnungszeiten der Parkhäuser variieren, und einige sind nur für Dauerparkplatz-Inhaber zugänglich. Ein besonders praktisches Angebot ist das Park & Ride, das zwischen dem Gewerbegebiet West und der Innenstadt verkehrt. Die Pendelbusse bringen die Besucher von den Park & Ride-Plätzen (Toom-Markt, Kaufland, CEAG) direkt zur Altstadt. Die Kosten dafür belaufen sich auf nur 3 Euro für Hin- und Rückfahrt, Kinder bis 14 Jahre fahren kostenlos.
Fazit und Tipps
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wer die Allerheiligenkirmes in Soest besuchen möchte, sollte rechtzeitig anreisen und möglichst die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Aber auch diejenigen, die mit dem Auto kommen, können das Fest genießen – wenn sie sich gut vorbereiten. Halten Sie sich an die Tipps. Wir wünschen allen Besuchern ein fröhliches Fest!