Flaggschiff der Soester Schulen: Aldegrever-Gymnasium erstrahlt neu!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erweiterungsbau des Aldegrever-Gymnasiums in Soest eingeweiht: Neue Klassenräume und Barrierefreiheit durch 2,9 Mio. Euro Investition.

Erweiterungsbau des Aldegrever-Gymnasiums in Soest eingeweiht: Neue Klassenräume und Barrierefreiheit durch 2,9 Mio. Euro Investition.
Erweiterungsbau des Aldegrever-Gymnasiums in Soest eingeweiht: Neue Klassenräume und Barrierefreiheit durch 2,9 Mio. Euro Investition.

Flaggschiff der Soester Schulen: Aldegrever-Gymnasium erstrahlt neu!

Am 11. September 2025 war es endlich so weit: Der Erweiterungsbau des Aldegrever-Gymnasiums in Soest wurde offiziell übergeben. Bürgermeister Eckhard Ruthemeyer hielt an diesem besonderen Tag die Zügel in der Hand und übergab den symbolischen Schlüssel an Schulleiter Martin Fischer. Entrepreneure des Bildungsstandorts in Soest dürfen sich freuen, denn die Stadt hat nicht gegeizt und stolze 2,9 Millionen Euro in den neuen Gebäudetrakt investiert. Der Bau, der nach anderthalb Jahren harter Arbeit nun sein Gesicht erstrahlen lässt, stellt auch einen bedeutenden Schritt in der Schulinfrastruktur dar.

Das neue, dreigeschossige Gebäude ersetzt den ehemaligen Zwischentrakt und bietet gleich fünf neue Klassenräume. Dabei wurde nicht nur auf die Ästhetik geachtet: Im Erdgeschoss gibt es eine multifunktionale Pausenhalle, die für viele Gelegenheiten genutzt werden kann. Die gesamte Konstruktion ist fast vollständig barrierefrei, dank eines Aufzugs, der auch die bestehenden alten Gebäudeteile erreicht – mit Ausnahme der Mensa.

Fortschritt in der Schulentwicklung

Ein weiteres Highlight des Neubaus ist die energetische Ausstattung. Die modernen Techniken, einschließlich einer Luftwärmepumpe und einer erweiterten Photovoltaikanlage auf dem Dach, bringen das Gebäude auf den neuesten Stand der Energieeffizienz. Die Investition wird nicht nur der Schule zugutekommen, sondern auch der Umwelt. Und das Geld stammt nicht allein aus der Stadtkasse: Rund 1,4 Millionen Euro kommen aus dem Förderprogramm „Belastungsausgleich G9“ des Landes Nordrhein-Westfalen, das auch anderen Gymnasien in Soest – darunter das Archigymnasium und die Petri-Grundschule – zugutekommt.

Doch das ist noch nicht alles! Auch die Sicherheit und Nothilfe haben bei der Planung eine Rolle gespielt. Für den Fall der Fälle wurden zusätzliche 175.000 Euro bereitgestellt, damit das Gebäude als Notunterkunft für Innenstadtbewohner geeignet ist. Bürgermeister Ruthemeyer bezeichnete das Aldegrever-Gymnasium als „Flaggschiffschule“ und äußerte seine Freude über die positive Entwicklung. Vor 29 Jahren war eine Schließung der Schule aufgrund von rückläufigen Schülerzahlen im Gespräch – diese Zeiten sind glücklicherweise vorbei, denn aktuell verzeichnet die Schule die höchsten Anmeldezahlen im Bereich der Gymnasien in Soest.

Ein Dankeschön vom Schulleiter

Um die sympathische Zusammenarbeit zu würdigen, überreichte Schulleiter Fischer dem Bürgermeister ein „Nutzungsrecht am Alde-Strandkorb auf Lebenszeit“. Ein charmantes Geschenk, das die gute Zusammenarbeit symbolisiert! Außerdem wurde in den vergangenen Jahren der Schulhof des Aldegrever-Gymnasiums neu gestaltet und mit Grünflächen aufgewertet – ein Ort, an dem Schüler wohlfühlen können.

Parallel zu diesen Entwicklungen in Soest laufen auch bundesweit Initiativen zur Förderung der Barrierefreiheit und Schulqualität. Das Programm „Umbau inklusive: Schulqualität erhöhen – Barrierefreiheit fördern“ ermöglicht evangelischen Schulen, sich finanzielle Unterstützung zu sichern, um inklusive Lernumgebungen zu schaffen. Die Förderhöhe kann bis zu 14.500 Euro pro Antrag betragen, und die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 30. April 2025, sodass auch Schulen in unserer Region von dieser Gelegenheit profitieren könnten.

Insgesamt zeigt sich, dass die Stadt Soest die Schulinfrastruktur nachhaltig modernisieren möchte. Diese Maßnahmen sind nicht nur zukunftsweisend, sondern kommen vor allem dem Bildungsstandort Soest und seiner Schülerschaft zugute. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich die Entwicklung der Schulen in den kommenden Jahren weiter entfalten wird.

Weitere Details zu der Erweiterung des Aldegrever-Gymnasiums finden Sie unter Soester Anzeiger und zur Förderung evangelischer Schulen unter Schulstiftung EKD. Auch interessante Informationen zur Schulentwicklung in der Stadt Soest gibt es hier: Presse-Service.