Junge Fußballerin Janna Koerdt verletzt sich schwer – Saison vorbei!
Janna Koerdt aus Soest spielt für den FSV Gütersloh in der Regionalliga und kämpft nach Verletzung um ihr Comeback.

Junge Fußballerin Janna Koerdt verletzt sich schwer – Saison vorbei!
In den letzten Wochen hat der Fußball in Gütersloh für einige positive und negative Schlagzeilen gesorgt. Besonders im Fokus steht die 17-jährige Janna Koerdt, die mit ihrer starken Leistung für die Frauenmannschaft des FSV Gütersloh auf sich aufmerksam gemacht hat. Die talentierte Spielerin aus Meiningsen hat sich einen Platz im Team des Regionalligisten erkämpft und gilt als großes Versprechen für die Zukunft. Doch ein schwerer Knöchelbruch bremst ihre sportlichen Ambitionen und sorgt für eine dramatische Wendung.
Janna Koerdt hat in ihrer bisherigen Karriere, die sie bereits seit ihrer Kindheit dem Fußball widmet, große Fortschritte gemacht. Durch die Unterstützung von sechs ehemaligen Mitspielerinnen, die ebenfalls den Sprung von der Jugend in die erste Mannschaft geschafft haben, fiel ihr der Übergang relativ leicht. Ihr großes Ziel ist es, irgendwann für die deutsche Nationalmannschaft zu spielen. Bisher hat Koerdt dreimal für den FSV Gütersloh auf dem Platz gestanden, darunter einen Sieg im Westfalenpokal gegen SVK 07 Minden. Aber nach einer Leistenzerrung, die sie gezwungen hat, die letzten vier Spiele zu pausieren, kam es bei einem DFB-Länderpokalturnier in Duisburg-Wedau zu einem tragischen Vorfall.
Schwere Verletzung im DFB-Länderpokalturnier
Im entscheidenden Moment des Spiels, kurz vor Ende des zweiten Drittels, verletzte sich Koerdt schwer und zog sich einen Knöchelbruch zu, was bedeutet, dass sie für den Rest der Saison ausfällt. Der Schock war groß, und das Spiel musste für fast eine Stunde unterbrochen werden, während ihr Zustand medizinisch versorgt wurde. Trainer Björn Lerbs und Verena Muckermann äußerten nach dem Vorfall, dass der Sieg der U 16-Juniorinnen gegen Brandenburg (2:1) in den Hintergrund rückt, da die Gesundheit der Spielerin an erster Stelle stehe, wie nw.de berichtet.
Die Verletzung von Janna Koerdt verdeutlicht die verletzungsanfällige Natur des Fußballs, insbesondere im Frauenbereich. Eine bundesweite Studie des Universitätsklinikums Regensburg erfasst derzeit umfassend die Verletzungen und Erkrankungen im deutschen Frauenfußball. Dabei wurde festgestellt, dass Verletzungen erstaunliche 75 % der Ausfälle verursachen. Knieverletzungen, insbesondere Kreuzbandrupturen, gehören dabei zu den häufigsten, gefolgt von Sprunggelenkverletzungen, die ebenfalls beim Vorfall von Koerdt eine Rolle spielten, wie die Experten von medlabportal.de hervorheben.
Durch die Entwicklung gezielter Präventionsmaßnahmen, die aus den Daten dieser Studie abgeleitet werden sollen, wird auf die Notwendigkeit reagiert, den Frauenfußball zu professionalisieren und die Spielerinnen besser zu schützen. Immer mehr Spielerinnen fallen dabei unter den Versicherungsschutz der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft, was die Relevanz solcher Maßnahmen erhöht.
Rückkehr ins Team und der Druck auf den FSV Gütersloh
Für Koerdt wird es nun entscheidend sein, schnell wieder fit zu werden, um ihrem Team zu helfen, das nach sechs Spielen noch sieglos im Tabellenkeller steht. Die Rückkehr aus der Verletzungspause wird für sie eine große Herausforderung, aber Koerdt hat bereits angekündigt, mit allem Einsatz zurückzukehren und ihre Mannschaft zu unterstützen. Der Druck auf den FSV Gütersloh steigt, doch die Hoffnung auf eine Wendung in der aktuellen Saison bleibt bestehen. So wird die gesamte Fußballgemeinde gespannt auf Koerdts Genesung und Rückkehr warten.