Neuer Kreisverband Unna/Soest: BSW setzt auf Frieden und Gerechtigkeit

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 25.08.2025 wurde in Werl der Kreisverband Unna/Soest des BSW gegründet. Ziel: Frieden und soziale Gerechtigkeit in der Region.

Am 25.08.2025 wurde in Werl der Kreisverband Unna/Soest des BSW gegründet. Ziel: Frieden und soziale Gerechtigkeit in der Region.
Am 25.08.2025 wurde in Werl der Kreisverband Unna/Soest des BSW gegründet. Ziel: Frieden und soziale Gerechtigkeit in der Region.

Neuer Kreisverband Unna/Soest: BSW setzt auf Frieden und Gerechtigkeit

Am 25. August 2025 wurde in Werl ein neuer Kreisverband des Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW) für die Regionen Unna und Soest gegründet. Bei dieser Veranstaltung versammelten sich zahlreiche Mitglieder und Interessierte, um die Schaffung dieser neuen politischen Stimme zu feiern. Der Landes- und stellvertretende Bundesvorsitzende, Amid Rabieh, hielt eine mitreißende Rede und betonte die Rolle des BSW als Friedenspartei, die sich aktiv für soziale Gerechtigkeit und handlungsfähige Kommunen einsetzt, wie Lokalkompass berichtet.

Der neu gewählte Vorstand zeigt, dass die Initiative auf solidem Fundament steht. Folgende Personen wurden in ihren Posten gewählt:

  • Vorsitzende: Ali Kaya (Werl), Dr. Gerrit Heil (Bönen)
  • Stellvertretende Vorsitzende: Heidrun Lindken (Soest), Ute Giesen (Lünen)
  • Schatzmeister: Torsten Kasubke (Lünen)
  • Beisitzer: Benjamin Blum (Lünen), Musa Karimov (Lippstadt), Regina Gerte-Müller (Soest), Susanne Matuschkat (Schwerte)

Eine starke Stimme für die Region

Das Ziel des BSW ist es, eine starke Stimme für Frieden, soziale Gerechtigkeit und kommunale Selbstbestimmung in der Region Unna/Soest zu etablieren. Die beiden Vorsitzenden, Kaya und Heil, äußerten sich begeistert über den großen Zuspruch und die Möglichkeit, zu einer echten politischen Alternative für die Menschen vor Ort zu werden. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, die Politik bürgernah zu gestalten und somit einen direkten Kontakt zu den Bedürfnissen der Bevölkerung zu pflegen, wie auch im Bericht von Rundblick Unna nachzulesen.

In der zurückliegenden Zeit hat die Friedensbewegung in Deutschland immer wieder polarisiert und war häufig ein heiß debattiertes Thema. Der Begriff selbst verdeutlicht sowohl die Ziele als auch die Vielschichtigkeit der politischen Kontexte, die mit ihm verbunden sind. Seit den 1980er Jahren hat sich die Bewegung unter verschiedenen Strömungen und Herausforderungen entwickelt, wobei Friedensdemonstrationen, wie die legendäre in Bonn 1981, herausragende Meilensteine markierten. Diese Demonstrationen werden als wichtig für die Erörterung aktueller Themen und die Mobilisierung der Bevölkerung angesehen, wie in der Analyse der Bundeszentrale für politische Bildung dargelegt.

Wer den BSW unterstützt, zeigt damit nicht nur ein Interesse an sozialer Gerechtigkeit, sondern auch an einer handlungsfähigen, für die Bürgerinnen und Bürger gelebten Politik. Die Gründung des neuen Kreisverbands könnte somit als frischer Wind in der politischen Landschaft der Region betrachtet werden, mit dem Ziel, mehr Menschen für die Themen Frieden und soziale Gerechtigkeit zu sensibilisieren und zu mobilisieren.