NRW-Sommerkonzert 2025: Fliegen Sie mit uns ins Musik-Paradies!

Erleben Sie am 12. Juli 2025 im Luftschiffhangar Essen ein kostenloses Sommerkonzert mit hochkarätigen Künstlern und dem Motto „Fliegen“.

Erleben Sie am 12. Juli 2025 im Luftschiffhangar Essen ein kostenloses Sommerkonzert mit hochkarätigen Künstlern und dem Motto „Fliegen“.
Erleben Sie am 12. Juli 2025 im Luftschiffhangar Essen ein kostenloses Sommerkonzert mit hochkarätigen Künstlern und dem Motto „Fliegen“.

NRW-Sommerkonzert 2025: Fliegen Sie mit uns ins Musik-Paradies!

Die Vorfreude auf das diesjährige NRW-Sommerkonzert steigt! Am 12. Juli 2025 um 20:15 Uhr wird der Luftschiffhangar am Flughafen Essen/Mülheim zum Schauplatz eines musikalischen Festes, das im Zeichen des Themas „Fliegen“ steht. Dieses Event ist Teil des nordrhein-westfälischen Kultursommers und bringt eine bunte Mischung aus Filmmusik, klassischer Musik, Musical und Oper auf die Bühne. Dabei sorgt die Neue Philharmonie Westfalen unter der musikalischen Leitung von GMD Rasmus Baumann für unvergessliche Klänge. Wie WDR berichtet, können sich die Besucher auf Klassiker wie Rimskij-Korsakows „Hummelflug“ und den Jazz-Hit „Fly Me to the Moon“ freuen.

 

Ein Highlight des Abends sind die berühmten Künstlerinnen und Künstler, die sich angekündigt haben. Die vielfach nominierte Klarinettistin Sharon Kam wird mit ihrer beeindruckenden Virtuosität überzeugen. Zusammen mit dem 22-jährigen Geiger Tassilo Probst, der als vielversprechendes Talent gilt, wird ein aufregendes Konzert garantieren. Auch die erfolgreiche Musicaldarstellerin Bonita Niessen, die mit Größen wie Michael Bublé und Kool & the Gang auftrat, wird ihr Publikum mit ihrer kraftvollen Stimme begeistern. Zudem wird Tenor Jorge Puerta, Mitglied der Deutschen Oper Berlin seit 2022, lateinamerikanische Melodien präsentieren.

 

Eintritt und Programm

Der Eintritt zum Konzert ist kostenlos, und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Das weitläufige Gelände des Luftschiffhangars bietet Platz für zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Moderiert wird der Abend von der bekannten WDR-Moderatorin Anna Planken, die das Publikum durch das umfangreiche Programm leiten wird. Zusätzlich wird das Konzert live von WDR Fernsehen und dem Kulturradio WDR 3 übertragen, sodass auch die Daheimgebliebenen in den Genuss dieses kulturreichen Abends kommen können. Details darüber finden sich auch auf der Webseite der Neuen Philharmonie Westfalen.

 

Wer sich für ein unvergessliches Konzerterlebnis begeistern kann, sollte sich diesen Termin im Kalender markieren. Die Kombination aus hochkarätigen Musikern und einem weit gefassten musikalischen Spektrum macht dieses Event zu einem wahren Highlight der sommerlichen Kulturlandschaft Nordrhein-Westfalens. Und für all jene, die mehr über die verschiedenen Veranstaltungen und Festivals in der Region erfahren möchten, gibt es umfassende Informationen auf Konzertkalender.net.