Schwarzer Audi SQ5 gestohlen: Polizei sucht Zeugen in Soest!

In Soest ereigneten sich am 5. Juli 2025 ein Audi-Diebstahl und schwere Verkehrsunfälle. Polizei bittet um Hinweise.

In Soest ereigneten sich am 5. Juli 2025 ein Audi-Diebstahl und schwere Verkehrsunfälle. Polizei bittet um Hinweise.
In Soest ereigneten sich am 5. Juli 2025 ein Audi-Diebstahl und schwere Verkehrsunfälle. Polizei bittet um Hinweise.

Schwarzer Audi SQ5 gestohlen: Polizei sucht Zeugen in Soest!

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli 2025 wurde in Soest ein schwarzer Audi SQ5 gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich im Franz-Weger-Weg zwischen 0:20 Uhr und 6:50 Uhr. Die Täter nutzten vermutlich technische Schwachstellen der beliebten Keyless-Go-Technologie, um den Wagen zu öffnen und zu starten. Diese Technologien haben in den letzten Jahren aus Sicht der Kriminalität leider an Beliebtheit gewonnen. Die Polizei Soest bittet nun Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, sich unter der Telefonnummer 02921 / 91000 zu melden.

Unabhängig vom Autodiebstahl ereigneten sich am 5. Juli in der Region auch mehrere Verkehrsunfälle. So kam es am Vormittag gegen 11:09 Uhr zu einem Motorradunfall auf der L670 bei Berwicke. Hier wurde die Feuerwehr aus Berwicke, Borgeln und Stocklarn-Blumroth alarmiert, um den verletzten Fahrer erstzuversorgen. Durch den Unfall wurde auch Betriebsstoff freigesetzt, weshalb die Feuerwehr die Unfallstelle sichern und das Ordnungsamt zur Reinigung informieren musste.

Schwerer Verkehrsunfall

Am gleichen Tag, bereits in den frühen Morgenstunden um 1:50 Uhr, ereignete sich ein weiterer schwerer Unfall auf der K32 bei Möhnesee-Büecke. Eine 25-jährige Frau aus Soest verlor in einer Linkskurve die Kontrolle über ihr Auto, welches sich daraufhin überschlug und auf dem Dach landete. Tragischerweise mussten zwei Insassen aus dem Fahrzeug befreit werden, da sie eingeklemmt waren. Insgesamt wurden alle vier Insassen verletzt, wobei zwei von ihnen schwerwiegendere Verletzungen erlitten.

Der Fahrer stand zum Zeitpunkt des Unfalls unter Alkoholeinfluss, weshalb eine Blutprobe angeordnet wurde und ihr Führerschein sichergestellt wurde. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 40.000 Euro, und gegen die Fahrerin wird nun ein Strafverfahren eingeleitet.

Die Einbruchszahlen steigen

Die Zunahme von Autodiebstählen ist ein besorgniserregender Trend. Laut ADAC wurden im Jahr 2023 in Deutschland insgesamt 14.585 kaskoversicherte Fahrzeuge gestohlen, was einem Anstieg von fast 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders die Risikoanfälligkeit der schlüssellosen Zugangssysteme hat das Interesse von Kriminellen geweckt. Oft reicht es schon aus, das Funksignal des Schlüssels zu verlängern, um Zugang zu einem Fahrzeug zu erhalten, wie auch ADAC berichtet.

Um sich gegen solche Diebstähle zu schützen, empfiehlt der ADAC, Fahrzeuge in geschlossenen Garagen zu parken, eine gut sichtbare Lenkradkralle zu benutzen und die Autoschlüssel in speziellen Taschen aufzubewahren, um das Signal zu blockieren. Alarmanlagen können ebenfalls zusätzliche Sicherheit bieten und einige Modelle verfügen schon über Ortungsfunktionen. Wer sein Auto schützt, verliert nicht nur Geld, sondern auch die Nerven – denn was hat man nicht schon erlebt mit dem Verlust eines geliebten Fahrzeugs?

Die Vorfälle dieses Wochenendes stehen exemplarisch für die aktuelle Sicherheitslage in der Region. Es bleibt zu hoffen, dass die Polizei mit Ihrer Aufklärung schnell Erfolge erzielt, und die Bürger sensibilisiert werden, um die hohen Dunkelziffern bei Autodiebstählen und Verkehrsunfällen zu verringern.

Über weitere Entwicklungen zu diesem Thema werden wir selbstverständlich weiter berichten.