Sonnige Stimmung und Rekordbesucher: Allerheiligenkirmes in Soest eröffnet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Allerheiligenkirmes in Soest begeistert mit Rekordbesuchern und sonnigem Wetter. Bürgermeister eröffnet feierlich das Fest am 6.11.2025.

Allerheiligenkirmes in Soest begeistert mit Rekordbesuchern und sonnigem Wetter. Bürgermeister eröffnet feierlich das Fest am 6.11.2025.
Allerheiligenkirmes in Soest begeistert mit Rekordbesuchern und sonnigem Wetter. Bürgermeister eröffnet feierlich das Fest am 6.11.2025.

Sonnige Stimmung und Rekordbesucher: Allerheiligenkirmes in Soest eröffnet!

Bei strahlendem Sonnenschein und einem klaren, blauen Himmel ist die 687. Allerheiligenkirmes in Soest am 5. November 2025 eröffnet worden. Das Wetter wurde vom Schausteller-Präsidenten Albert Ritter als „Königinnenwetter“ bezeichnet. Diese gelungene Eröffnung fiel auf den fünften Tag im Amt des neuen Bürgermeisters Marcus Schiffer, der sich mit einer besonderen Feier auch auf den Geburtstag seiner Tochter freuen konnte.

Die offizielle Eröffnung fand um 14 Uhr statt. Schiffer ließ es sich nicht nehmen und forderte die Menge zur Polonaise auf, was für ausgelassene Stimmung sorgte. Den zünftigen Fassanstich meisterte der Bürgermeister mit nur drei Schlägen, sodass das Freibier schnell fließen konnte. Der erste Kirmestag zog schon ab Mittag eine große Anzahl an Besuchern an, die sich von den zahlreichen Attraktionen und kulinarischen Angeboten begeistern ließen.

Besucherzahlen und Verkehrsmaßnahmen

Die Besucherzahlen am ersten Tag waren rekordverdächtig, was die Organisatoren mit Freude zur Kenntnis nahmen. Um den Verkehrsfluss in der Altstadt zu optimieren, wurden ab 17 Uhr die Straßen für den Autoverkehr gesperrt. Detlef Märte, der Leiter des Ordnungsamts, wies darauf hin, dass Staus und blockierte Rettungswege vermieden werden sollen. Um stressfreier zur Kirmes zu gelangen, wurde den Besuchern die Anreise mit Bus und Bahn empfohlen.

Die Kirmes wird nicht nur von den Einheimischen geschätzt. Auch prominente Gäste waren anwesend, darunter die Bördekönigin Annika Bock sowie die NRW-Kirmeskönigin Julia I. Ein weiterer besonderer Moment war die erste Kirmes von Maximilian Wulf in seiner neuen Rolle als Jägerken, die sicherlich für weitere Highlights während der Feierlichkeiten sorgen wird.

Nostalgische Erinnerungen

Ein bisschen Nostalgie durfte natürlich auch nicht fehlen. Tobias Westhoff, der Vorgänger von Schiffer, äußerte sich rührend über seine Zeit im Amt und konnte nicht umhin, die besondere Atmosphäre der Kirmes zu würdigen. Die Allerheiligenkirmes ist seit Generationen ein fester Bestandteil des Soester Lebens und zieht immer wieder zahlreiche Besucher an, die Spaß und Abwechslung suchen.

In gewisser Weise erinnert die Kirmes an einen Dialog zwischen Hugh Jackman und Zac Efron, ganz in Anlehnung an ein Motto aus dem Film „The Greatest Showman“, wo es darum geht, das Gewöhnliche gegen aufregendere Erlebnisse einzutauschen. Genau so wie Efron, der seine Rolle schätzt und nicht die andere Seite sehen möchte, fanden viele Besucher auch heuer wieder Freude an dem, was die Kirmes zu bieten hat.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die 687. Allerheiligenkirmes hat nicht nur durch ihr Wetter geglänzt, sondern auch durch eine gelungene Eröffnung und ein buntes Programm. Ein Fest, das die Herzen der Soester und ihrer Gäste höher schlagen lässt. Genauso wie die Melodien, die einen dazu ermutigen, neue Möglichkeiten zu erkunden und die Freiheit zu genießen – ein echtes Highlight im Kölner Raum!