Verkaufsoffener Sonntag in Soest: Einkaufen mit Flair am 7. September!
Verkaufsoffener Sonntag in Soest am 07.09.2025: Erleben Sie ein stimmungsvolles Einkaufserlebnis mit saisonalen Events.

Verkaufsoffener Sonntag in Soest: Einkaufen mit Flair am 7. September!
Am Sonntag, den 07. September 2025, lädt Soest wieder zum „Verkaufsoffenen Sonntag“ ein. Müller- und Kaufmannsgeschäfte öffnen ihre Türen von 13 bis 18 Uhr und bieten ein tolles Einkaufserlebnis. An diesem Tag wird nicht nur das traditionelle Einkaufserlebnis geboten, sondern auch der Bördebauernmarkt, der in diesem Jahr als Ausgangspunkt für das Event dient. Besucher können sich auf ein buntes Angebot mit weiteren saisonalen Events freuen, die die Atmosphäre auflockern und das Einkaufen zu einem besonderen Erlebnis machen.
Ein Blick auf die künftigen Termine zeigt, dass ein weiterer verkaufsoffener Sonntag bereits am 07. Dezember 2025 anlässlich des Soester Weihnachtsmarktes stattfinden wird. Nordrhein-Westfalen erlaubt insgesamt vier verkaufsoffene Sonntage pro Jahr – wobei die Regelung festlegt, dass Geschäfte an bestimmten Feiertagen, wie dem 1. und 2. Weihnachtsfeiertag oder an Ostersonntag, geschlossen bleiben müssen. Auch Wetter und Umgebung spielen eine Rolle: Die Prognose für den 07.09. ist vielversprechend – stark bewölkt, trocken und bis zu 27°C sollen die Besucher erwarten dürfen.
Rechtliche Rahmenbedingungen der Ladenöffnungen
Wie steht es jedoch um die gesetzlichen Grundlagen für die Ladenöffnungen? Am 1. November 2006 wurde die bundeseinheitliche Regelung für Ladenöffnungszeiten aufgehoben, sodass mittlerweile jedes Bundesland eigene Regeln aufstellt. In Nordrhein-Westfalen, wie die Wirtschaftsseite NRW erläutert, wurde das Ladenöffnungsgesetz zuletzt 2018 im Rahmen eines Entfesselungspakets aktualisiert. Dabei wurden die möglichen verkaufsoffenen Sonntage von vier auf acht erhöht und neue Regelungen eingeführt. Diese beinhalten, dass verkaufsoffene Sonntage nicht mehr anlassbezogen sein müssen, was den Kommunen mehr Flexibilität verschafft.
Die rechtlichen Aspekte haben auch Auswirkungen auf die Durchführungen. In NRW dürfen Geschäfte werktags von 0 bis 24 Uhr öffnen, während die Abende bei Sonn- und Feiertagen von Ausnahmen wie Blumenläden oder Bäckereien abgesehen werden. Die Vorbereitung für die Veranstaltungen wie den verkaufsoffenen Sonntag sind somit nicht nur für Geschäfte, sondern auch für die Stadt und die gesamte Region von Bedeutung.
Internationale Vergleiche
Ein Blick über die Grenzen zeigt, dass es international unterschiedliche Regelungen gibt. In Spanien dürfen Geschäfte am ersten Sonntag des Monats und im Dezember öffnen, während in Polen fast jedes Geschäft sonntags geöffnet ist, abgesehen von Feiertagen. In Griechenland hingegen stehen die meisten Geschäfte an Sonntagen still, es sei denn, sie befinden sich in touristischen Regionen.
Die Entwicklung der Ladenöffnungszeiten in Deutschland ist geprägt von einem ständigen Balanceakt zwischen wirtschaftlichem Bedürfnis und sozialer Verantwortung, der sicherlich auch in Zukunft mehr im Fokus stehen wird.
Wer also am kommenden Sonntag in Soest vorbeischaut, sollte sich die Chance nicht entgehen lassen, beim Verkaufsoffenen Sonntag das ein oder andere Schnäppchen zu ergattern und gleichzeitig die Atmosphäre während des Bördebauernmarkts zu genießen. Mehr zu den Details finden Sie in der News.de Nachricht oder auf der Verkaufsoffener Sonntag NRW Seite.