Wagner glänzt mit Doppelpack: Rhynern triumphiert 6:1 über Ahlen!

Westfalia Rhynern triumphiert mit 6:1 über RW Ahlen. Wladimir Wagner glänzt mit zwei Toren in einem denkwürdigen Spiel.

Westfalia Rhynern triumphiert mit 6:1 über RW Ahlen. Wladimir Wagner glänzt mit zwei Toren in einem denkwürdigen Spiel.
Westfalia Rhynern triumphiert mit 6:1 über RW Ahlen. Wladimir Wagner glänzt mit zwei Toren in einem denkwürdigen Spiel.

Wagner glänzt mit Doppelpack: Rhynern triumphiert 6:1 über Ahlen!

Ein einprägsamer Freitagabend für die Fans von Westfalia Rhynern: Bei ihrem Heimspiel in der Oberliga haben sie am 11. August 2025 gegen RW Ahlen mit 6:1 triumphiert. Was für ein Feuerwerk! Trainer Tobias Langner sah, wie seine Mannschaft besonders stark aufspielte und sich mit diesem Ergebnis eine spannende Saison einläutet. Neuankömmling Philipp Ratz, der zuvor für den SVW Soest spielte, beeindruckte in der Startelf und fügte sich nahtlos in das Teamgefüge ein.

Ein besonderes Highlight setzte Wladimir Wagner in der Schlussphase des Spiels. Der 24-jährige Stürmer, der erst seit dem 1. Juli 2024 für Rhynern spielt, wurde in der 86. Minute eingewechselt und zeigte in der Nachspielzeit, was in ihm steckt: Er netzte zweimal ein, in der 90.+3 Minute sogar zum 6:1-Endstand. Wagner, in Soest geboren und ausgebildet, machte mit diesen Toren ordentlich auf sich aufmerksam und dürfte seinen Platz in der Herzen der Fans schon sicher haben.

Debüts und weitere Einsätze

Nicht nur bei Wagner war der Abend eine Bescherung: Ben Wolf, ebenfalls neu bei Rhynern und zuvor beim Münster, feierte sein Startelfdebüt in einem anderen Spiel, wo seine Mannschaft 1:1 gegen Eintracht Rheine spielte und er durchspielte. Aber auch Dardan Karimani kam in der Oberliga zum Einsatz, beim VfB Lübeck gab es allerdings beim 0:4 gegen den VfB Oldenburg keinen Erfolg für ihn. Er wurde nach 78 Minuten ausgewechselt.

Ein weiteres Debüt gab es bei Lucas Kasparek, der nach seinem Pflichtspieldebüt im Westfalenpokal auf der Bank beim 0:4 des 1. FC Bocholt saß. Er hatte zuvor im Pokal 1:3 gegen SuS Bad Westernkotten im Tor gestanden und sich viel für die kommende Saison vorgenommen.

Die Oberliga

Doch was macht die Oberliga so besonders? Die Oberliga ist ein spannendes Pflaster, das von 1945 bis 1963 die höchste Spielklasse im westdeutschen Fußball war, und ist mittlerweile die fünfthöchste Liga im deutschen Fußball. In dieser Saison zeigen zwölf bis 14 Oberligen, dass sie einen wichtigen Teil der deutschen Fußballkultur repräsentieren. Die Struktur hat sich über die Jahre mehrfach reformiert, was den klubeigenen Rivalitäten und den leidenschaftlichen Begegnungen zusätzlichen Schwung verleiht.

Rhynern hat sich mit diesem Sieg nicht nur ein starkes Zeichen für die kommende Saison gesetzt, sondern auch die Zuschauer begeistert. Was für ein Abend – die Fans sind gespannt auf die nächsten Herausforderungen in der Oberliga!