Zwei Sonnenschirme auf Soester Marktplatz: Erneute Schäden entdeckt!
Zwei Sonnenschirme auf dem Soester Marktplatz wurden ersetzt. Stadtbaurat Matthias Abel berichtet über die Schäden und zukünftige Pläne zur Stadterneuerung.

Zwei Sonnenschirme auf Soester Marktplatz: Erneute Schäden entdeckt!
Aktuell sorgt der Soester Marktplatz für Aufregung: Gleich zwei Sonnenschirme mussten wegen unsanfter Behandlung ersetzt werden. Stadtbaurat Matthias Abel berichtete über die unerfreulichen Schäden, die durch unvorsichtige Lieferanten verursacht wurden, die mit ihren Bullis über die Sonnenschirme fuhren. Dabei sind auch die neuen Markt-Möbel nicht verschont geblieben. Seit ihrer Aufstellung im Mai 2025 sind schon mehrfach Schäden aufgetreten. Zusätzlich hat ein Fahrzeug die Bodenplatte eines Baumes an der Marktstraße beschädigt – diese wurde dabei so verbogen, dass eine Stolperkante entstanden ist, wie Armin Bunke von der SKW anmerkte.
„Es kann ja nicht sein, dass neue Möbel so schnell geschädigt werden“, äußerte Matthias Abel zunächst ungläubig über die Verbiegung der Gusseisenplatte. Nach einer genaueren Untersuchung stellte sich heraus, dass ein Fahrer gegen die Stangen des Stammschutzes gefahren war.
Geplante Erneuerungen und Förderungen
Im Stadtentwicklungsausschuss wurden zudem Pläne zur umfassenden Erneuerung der südlichen Altstadt für das Frühjahr 2026 präsentiert. Besonders interessant an dieser Entwicklung ist die finanzielle Unterstützung, die die Stadt Soest sowohl vom Land als auch vom Bund erhält. Diese Initiative trägt den Namen „Förder-WOW“ und könnte weitreichende positive Effekte für die Stadt mit sich bringen.
Eine der großen Herausforderungen in vielen Städten, einschließlich Soest, ist die Entwicklung nachhaltiger und energieeffizienter Lösungen. „Energiewende“ und „Klimawandel“ sind nicht nur abstrakte Begriffe, sondern tägliche Realität, der sich Städte stellen müssen. Um die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen, müssen die Treibhausgasemissionen sinken und der Anteil erneuerbarer Energien steigen, insbesondere im Gebäudebereich.
Wachstum im Bereich Sonnenschirme
Ein interessanter Trend ist der Einsatz intelligenter Technologien in Sonnenschutzsystemen. Automatisierte Systeme könnten dazu beitragen, Sonnenschirme je nach Wetterbedingungen anzupassen und so die Energieeffizienz weiter zu verbessern. Diese Entwicklungen gehen Hand in Hand mit dem allgemeinen Wandel hin zu nachhaltigen Architekturformen und Lösungen, die den Herausforderungen des Klimawandels Rechnung tragen.
Die städtischen Herausforderungen sind also groß, doch die Initiativen und Markttrends zeigen, dass es auch große Chancen gibt. So könnten innovative Ansätze in der Stadtentwicklung und im Bauwesen das Stadtbild von Soest nicht nur verschönern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.