Entdecke deine Zukunft: Infotag zu Ausbildung und dualem Studium in Solingen!

Entdecke deine Zukunft: Infotag zu Ausbildung und dualem Studium in Solingen!
In der Stadt Solingen gibt es am Dienstag, dem 15. Juli, eine besondere Gelegenheit für alle, die das duale Studium im öffentlichen Dienst ins Auge fassen. Von 15:00 bis 16:00 Uhr lädt die Ausbildungsabteilung der Stadt zu einer Informationsveranstaltung ins Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Kamper Straße in Ohligs ein. Unter der Leitung von Claudia Schauenberg wird den Interessierten alles rund um die rund 40 Ausbildungsberufe und Studiengänge verraten, die die Stadt zu bieten hat. Dabei stehen die Vorteile der Kombination aus Theorie und Praxis im dualen Studium sowie die Beantwortung individueller Fragen im Mittelpunkt.
Aber was genau bringt einem ein duales Studium im öffentlichen Dienst? Laut Wegweiser für das duale Studium eröffnet dieser Weg zahlreiche berufliche Perspektiven. Absolventen haben die Möglichkeit, in der öffentlichen Verwaltung, in verschiedenen Behörden und sogar in IT-Abteilungen staatlicher Einrichtungen zu arbeiten, oft mit der Chance, einen Beamtenstatus zu erlangen.
Perspektiven und Vorteile im öffentlichen Dienst
Wer sich für das duale Studium entscheidet, kann sich über ausgezeichnete Übernahmechancen freuen. Statistiken zeigen, dass etwa 80% der dualen Studierenden im Unternehmen bleiben. Neben der Qualifikation für eine Beamtenlaufbahn eröffnet sich ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern, darunter das Finanz- und Personalwesen, Projektmanagement und die Ordnungsverwaltung.
Die Bezahlung im öffentlichen Dienst erfolgt nach Tarif, was je nach Qualifikation und Tätigkeit variiert. Ein Blick auf die Tarifverträge zeigt, dass die Vergütung in unterschiedliche Entgeltgruppen unterteilt ist – von E 1 für Ungelernte bis hin zu E 15 für wissenschaftliche Hochschulabsolventen, wie Kommunalforum beschreibt.
Alltagsvorteile im öffentlichen Dienst
Doch nicht nur die beruflichen Perspektiven sind attraktiv. Berufe im öffentlichen Dienst bieten auch eine hohe Sicherheit. Mitarbeiter können sich auf pünktliche Gehaltszahlungen, mindestens 30 Urlaubstage pro Jahr und familienfreundliche Arbeitsbedingungen verlassen. Außerdem sind die geregelten Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Teilzeitarbeit für viele ein nicht zu vernachlässigender Vorteil. Gerade für Frauen sind die Chancen bei der Bewerbung durch gezielte Frauenfördermaßnahmen verbessert, was in der heutigen Zeit umso wichtiger ist.
Zusätzlich gibt es für tarifbeschäftigte Mitarbeiter enorme Vorteile, angefangen von einem guten Kündigungsschutz bis hin zu speziellen Zusatzleistungen wie einer Betriebsrente. Auch Beamte genießen ein hohes Maß an Sicherheit und attraktive Leistungen, wie eine private Krankenversicherung und die Möglichkeit, schon früh in Pension zu gehen.
Die Informationsveranstaltung am 15. Juli bietet die ideale Gelegenheit, mehr über diese spannenden Möglichkeiten zu erfahren. Wer auf der Suche nach einer sicheren und erfüllenden Karriere im öffentlichen Dienst ist, sollte sich diesen Termin in seinem Kalender markieren. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich, und jeder ist herzlich eingeladen, sich über die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Stadt Solingen zu informieren.