Buntes Pfarrfest: Indische Tänze und Fairer Handel begeistern Familien!

Buntes Pfarrfest: Indische Tänze und Fairer Handel begeistern Familien!
Am Sonntag, dem 1. Juli 2025, erlebten rund 150 Christen einen bewegenden Familiengottesdienst auf dem Basketballfeld unterhalb des Pfarrheims. Der festliche Anlass, musikalisch begleitet von einem Projektchor unter der Leitung von Eva Linsky, bot den Teilnehmenden die Gelegenheit, gemeinsam zu singen und zu beten. Linsky stellte auf kreative Weise das Miteinander in der Gemeinde vor, indem sie ein Holzpuzzle präsentierte, das die verschiedenen Gruppen und Vereine darstellte. Auch die Kinder waren aktiv beteiligt und halfen, das Puzzle mit passenden Emblemen zu vollenden.
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es ein buntes Rahmenprogramm mit diversen Aktivitäten und einer ansprechenden Verpflegung. Besonders stark frequentiert war der Getränkewagen, während ein Stand des fairen Handels, der eine Vielzahl an Gewürzen anbot, ebenfalls großen Anklang fand. Die KFD sorgte im Domcafe für Kaffee, Kuchen, Salate und Brezeln, während der Kolpinggrill herzhafte Bratwürstchen oder die Besucher mit indischer Küche verwöhnte, die von Pastor Paul Kodannur und seinen indischen Freunden dargereicht wurde.
Vielfältige Aktionen und Verlosungen
Einen zusätzlichen Höhepunkt bildeten die verschiedenen Spiele und Verlosungen, die das Fest bereicherten. Das Glücksrad erfreute sich großer Beliebtheit, und auch beim Gewürzquiz gingen die Teilnehmer enthusiastisch ans Werk. Die Gewinner wurden mit Geschenken aus dem Fairen Handel und dem neuen Gewürzprogramm belohnt. In der Kategorie „Schätzspiel mit Linsen“ setzte sich Klaus Berg durch und durfte sich über den ersten Preis freuen, während die Plätze zwei und drei an May Seippel und Katrin Lampe gingen.
Die Schlussverlosung brachte ein weiteres spannendes Element ins Spiel, bei dem zahlreiche Klein- und Hauptpreise vergeben wurden. Besonders gefreut haben sich Anni König und Klemens Poerschke über Gutscheine für das GOP in Münster. Für Garcia Martinez und seine Familie sowie Ewald Kluck ging es auf eine aufregende Wanderung mit Alpakas, während die Familie Hagenberg eine Reise nach Berlin gewann. Am Ende klang das Pfarrfest in einer gemütlichen Runde aus und hinterließ bei allen Anwesenden ein Gefühl der Begeisterung und Verbundenheit.
Unterstützung des Fairen Handels
Die Gemeinde setzt sich nicht nur für spirituelle Zusammenkünfte ein, sondern unterstützt auch den Fairen Handel. Wie faire-woche.de aufzeigt, wird dieser von vielen großen Kirchen in Deutschland gefördert. Nach dem Gottesdienst buden sie oft fair gehandelten Kaffee oder Schokoriegel an. Im Rahmen der Fairen Woche gibt es immer wieder in den kirchlichen Kreisen Ideen, wie man Veranstaltungen rund um das Thema gestalten kann.
Der Faire Handel hat christliche Wurzeln und ist eng mit entwicklungspolitischen Bewegungen verbunden, wie weltundhandel.de berichtet. Es zeigt sich, dass Gerechtigkeit, ein zentrales Thema in vielen Religionen, sowohl im Christentum als auch im Islam, eine Brücke zu einem gegenseitigen Verständnis und Austausch darstellt. Projekte wie die „Faire Moschee NRW“ schärfen das Bewusstsein für soziale Nachhaltigkeit und faire Handelspraktiken in verschiedenen Gemeinden.
In diesem Sinne bildete das Pfarrfest am 1. Juli eine gelungene Verbindung aus festlicher Gemeinschaft und dem Engagement für den Fairen Handel, was der gesamten Gemeinde und darüber hinaus zugutekommt.