Jetzt ins Abenteuer starten: Freiwilligendienste und Workcamps 2025!

Jetzt ins Abenteuer starten: Freiwilligendienste und Workcamps 2025!
In Köln gibt es spannende Neuigkeiten für alle, die internationale Erfahrungen sammeln möchten! Eurodesk Steinfurt eröffnet jungen Menschen die Tür zu einer Vielzahl an internationalen Projekten, die von Workcamps bis hin zu Zirkusprojekten und Freiwilligendiensten führen. Wie Radio RST berichtet, stehen in diesem Sommer einige interessante Projekte an.
Im Bereich Umweltschutz können engagierte Teilnehmer Schildkröten in Spanien retten oder beim Aufbau eines ökologischen Camping-Dorfs in Südfrankreich mithelfen. Kreative Köpfe sind eingeladen, an Workshops zu Themen wie Social Media, Storytelling und Fotografie teilzunehmen oder in internationalen Zirkusprojekten mitzuarbeiten. Auch soziale Einsätze sind geplant, etwa die Unterstützung von Kindern in Thailand oder Hilfe für obdachlose Menschen in Los Angeles.
Freiwilligendienste und Beratung
Für all jene, die es länger im Ausland verbringen möchten, gibt es noch freie Plätze für mehrmonatige Freiwilligendienste, die ab August, September oder Oktober 2025 in Ländern wie Frankreich, Ghana, Costa Rica oder Kanada starten. Dabei bietet Eurodesk nicht nur eine breite Auswahl an Projekten, sondern auch kostenlose und neutrale Beratung an – ein echter Pluspunkt, wie auch Wege ins Ausland festhält.
Mit über 3.000 regionalen Servicestellen in Deutschland gewährleistet Eurodesk eine umfassende Information über verschiedene Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts, sei es im Rahmen von Workcamps, Sprachkursen oder Freiwilligendiensten. Wer sich für ein Abenteuer ins Ausland interessiert, kann die Angebote bequem online über die Plattform www.rausvonzuhaus.de finden, wo auch der Last-Minute-Markt mit aktuellen Auslandsangeboten aufgelistet ist.
Erasmus+ bringt europäische Werte
Ein wichtiger Bestandteil dieser internationalen Mobilität ist das EU-Programm Erasmus+, das die Förderung junger Menschen beim Lernen und Austausch im europäischen Raum unterstützt. Die Ziele dieser Programme sind unter anderem die Entwicklung interkultureller Kompetenzen, die Stärkung einer europäischen Identität sowie die Sensibilisierung für gesellschaftlich relevante Themen, wie in den Leitlinien von Erasmus+ zu lesen ist.
So werden durch die Jugendbegegnungen nicht nur interkulturelle Dialoge gefördert, sondern auch gesellschaftliches Engagement verstärkt – ganz im Sinne der EU-Jugendstrategie 2019-2027, die die Teilhabe junger Menschen am demokratischen Leben unterstützt.
Also, wenn Sie or Ihre Kinder Interesse an einem Auslandsabenteuer haben oder einfach mehr über die Möglichkeiten erfahren möchten, zögern Sie nicht, die Informationsstellen zu kontaktieren! Die Welt steht offen, und mit Eurodesk und Erasmus+ gibt es einen starken Rückhalt, um diese Abenteuer zu realisieren.