Jugendflieger aus NRW begeistern beim Wettbewerb in Steinfurt!
Am 19.09.2025 fand in Steinfurt ein Wettbewerb für junge Segelflugpiloten statt, organisiert von der Luftsportgemeinschaft.

Jugendflieger aus NRW begeistern beim Wettbewerb in Steinfurt!
In der ersten Oktoberhälfte fand ein aufregendes Event für angehende Pilotinnen und Piloten im Kreis Steinfurt statt. Die Luftsportgemeinschaft Steinfurt (LSG) organisierte das diesjährige Jugendvergleichsfliegen, unterstützt von der Luftsportjugend des AeroClubs NRW. Rund 40 talentierte Nachwuchsfliegerinnen und -flieger sowie zahlreiche Helfer aus ganz Nordrhein-Westfalen waren zu diesem anspruchsvollen Wettbewerb angereist. Hier stand nicht die schnellste Strecke im Vordergrund, sondern die Fähigkeit, vorgegebene Übungen präzise auszuführen.
Junge Teilnehmende im Alter von 14 bis 25 Jahren konnten ihr fliegerisches Können unter Beweis stellen. Eine spezielle Lizenz war für die Teilnahme nicht erforderlich, was den Zugang zum Wettbewerb erleichterte. Bei diesem Format werden Abweichungen von den festgelegten Übungen mit Minuspunkten bestraft, auch wenn es um die Landung auf einer markierten Ziellinie geht. Ziel der Veranstaltung war es, den Nachwuchs spielerisch an den Wettbewerbsflug heranzuführen.
Der Wettbewerb in vollem Gange
Die LSG war nicht nur für die Organisation, sondern auch für die Verpflegung der insgesamt 150 Jungflieger und deren Betreuer verantwortlich. Um den Austausch untereinander zu fördern, campierten sie auf dem Flugplatz. Die Teilnehmer berichteten von einer hervorragenden Stimmung, die auch durch die atmosphärische Kulisse der Veranstaltung gefördert wurde.
Wettertechnisch kündigten sich anfangs große Herausforderungen an: Starke Winde und Gewitter waren in den Vorhersagen angekündigt. Doch glücklicherweise klarte das Wetter am Wettbewerbstag auf, sodass alle drei geplanten Wertungsdurchgänge problemlos durchgeführt werden konnten.
Ergebnisse und herausragende Leistungen
Die Wertungen wurden von erfahrenen Fluglehrern und Scheininhabern als Punktrichter durchgeführt, die unabhängig von den Teilnehmern arbeiteten. Jeder Teilnehmer musste zuvor einen Einweisungsstart absolvieren. Bewertet wurden drei Flüge mit verschiedenen Übungen, wobei jeder Fehler entsprechend der Wertungstabelle Abzüge nach sich zog. Diese Vorgehensweise sicherte die Fairness während des Wettbewerbs.
Rang | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Simon Pietz | LSC Oeventrop |
2 | Janis Freissler | LSV Hegenscheid |
3 | Julian Dülberg | LSV Sauerland |
10 | Michel Sievers | LSG Steinfurt |
11 | Franz Wameling | LSG Steinfurt |
Die erstplatzierten Teilnehmer haben sich nun qualifiziert, Nordrhein-Westfalen beim bundesweiten Wettbewerb zu vertreten. Simon Pietz, Janis Freissler und Julian Dülberg haben besonders gut abgeschnitten und freuten sich über ihre tollen Leistungen.
Die gesamte Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig solche Treffen für den Austausch und die Förderung des fliegerischen Talents sind. Die Luftsportgemeinschaft ist bestrebt, den Segelflugsport in der Region weiter zu unterstützen und zu beleben. Auf der Webseite der segelflug.de wird an einem umfassenden Angebot gearbeitet, um den Flugsport weiter voranzutreiben und neue Interessierte anzusprechen.