Neuer Erlebnispfad in Gerolstein: Waldabenteuer für die ganze Familie!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 21. September 2025 wird in Gerolstein ein neuer Erlebnispfad eröffnet, der Natur und Umwelt spielerisch erlebbar macht.

Am 21. September 2025 wird in Gerolstein ein neuer Erlebnispfad eröffnet, der Natur und Umwelt spielerisch erlebbar macht.
Am 21. September 2025 wird in Gerolstein ein neuer Erlebnispfad eröffnet, der Natur und Umwelt spielerisch erlebbar macht.

Neuer Erlebnispfad in Gerolstein: Waldabenteuer für die ganze Familie!

Denken Sie an frische Luft und inspirierende Erlebnisse? Das neue Highlight in Gerolstein wird genau das bieten! Am Sonntag, dem 21. September 2025, eröffnet der neue Naturerlebnispfad im Gerolsteiner Stadtwald seine Pforten und lädt Jung und Alt ein, die faszinierende Welt des Waldes spielerisch zu entdecken. In einer Zusammenarbeit mit dem Forstamt Gerolstein liegt der Fokus auf der Aufklärung über die vielfältigen Lebensformen im Wald und die wichtige Arbeit der Förster. Dieses spannende Projekt ist ein echter Gewinn für die Region!

Mit einer Gesamtlänge von etwa 1,7 Kilometern ist der Erlebnispfad nicht nur ein Ort der Bildung, sondern auch ein echtes Abenteuer. Hier warten 16 Stationen, die auf rund zwei Kilometern verteilt sind, darauf erkundet zu werden. Unter anderem können die Besucher eine Holzscheibe mit einem Durchmesser von einem Meter kennen lernen, bei der es darum geht, eine grüne Kugel ins Loch zu bewegen. Tagesschau berichtet, dass unter den Stationen übergroße Fledermauskästen und 3D-Sticker von Fledermäusen zu finden sind, die die Tierwelt im Wald näherbringen.

Das Rahmenprogramm

Zur Eröffnung gibt es ein buntes Rahmenprogramm von 10:00 bis 17:00 Uhr, das musikalische Darbietungen, Kinderschminken, eine Hüpfburg und Mitmachaktionen mit Gewinnspiel umfasst. Für die kleinen Besucher wird zudem ein ökumeni­sche Gottesdienst gefeiert und das Deutsche Rote Kreuz Gerolstein kümmert sich um die Bewirtung. Geschäftsführer Frank Reuter zeigt sich begeistert von dem Projekt und der Möglichkeit, Familien und Naturliebhaber in die Natur zu locken.

Einer der Höhepunkte des Pfads ist die neu gestaltete Waldkugelbahn, die gleich mehrere Stationen bietet, um das Thema Holzverarbeitung auf spielerische Art und Weise zu erklären. Die 400 Meter lange Holz-Waldkugelbahn ermöglicht das Rollen einer Holzkugel über verschiedene Streckenabschnitte mit Kurven und interaktiven Elementen. Diese innovative Attraktion soll dazu beitragen, die Region als familienfreundliche Urlaubsregion zu stärken. Zudem wird das Projekt durch das LEADER-Programm gefördert, was die Chancen auf künftige Veranstaltungen und Erlebnisse erhöhen könnte.

Ein Gewinn für die Region

Die Initiative zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Natur und Umwelt zu schärfen. Durch die erwartete Besucherzahl von bis zu 10.000 Menschen jährlich, hauptsächlich Familien mit Kindern, wird nicht nur der örtliche Tourismus angekurbelt, sondern auch ein gesellschaftlicher Beitrag geleistet. Bürgermeister Hans Peter Böffgen hebt hervor, dass der Erlebnispfad einen positiven Effekt auf den regionalen Tourismus haben wird und die Region lebendig hält.

Die Planung und der Bau des Erlebnispfads erstreckten sich über drei Jahre und die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 180.000 Euro, finanziert durch die Verbandsgemeinde Gerolstein sowie EU-Fördermittel. Die Instandhaltung des Erlebnispfads wird weiterhin von der Verbandsgemeinde Gerolstein übernommen. Neugierige Naturfreunde können sich also freuen, wenn sie demnächst den neuen Weg erkunden.

Wer sich für weitere Outdoor-Erlebnisse interessiert, findet auf walderlebnispfade.de eine breite Auswahl an Aktivitäten, die von Klettergärten bis hin zu Baumwipfelpfaden reichen. Diese Plattform bietet nicht nur gute Tipps zu Übernachtungsmöglichkeiten in Baumhaushotels, sondern auch wertvolle Informationen, um das perfekte Abenteuer zu finden.

Ein Besuch des neuen Naturerlebnispfads in Gerolstein ist ein absolutes Muss für alle, die das Abenteuer Natur mit Wissen und Spaß verbinden möchten. Seien Sie dabei, wenn es endlich losgeht!