CDU Unna startet mit Wigant selbstbewusst in die Wahlkampf-Arena!

CDU Unna startet mit Wigant selbstbewusst in die Wahlkampf-Arena!
Die Kommunalwahl in Unna steht vor der Tür und die Parteien zeigen sich voller Elan. Am heutigen 29. Juni 2025 hat die CDU Unna ihren Wahlkampf unter dem Slogan „Wort gehalten – Unna gestalten“ eröffnet. Die Auftaktveranstaltung fand im Kinorama statt, wo Bürgermeisterkandidat Dirk Wigant zusammen mit seinem Team das Programm für die kommenden Monate vorstellte. Moderiert wurde die Veranstaltung von Tilman Rademacher, einem ehemaligen Wahlkreiskandidaten für die Bundestagswahl. Wigant, der die Wahl 2020 in einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen gegen die SPD-Kandidatin Katja Schuon gewonnen hat, präsentiert sich als bewährtes Erfolgsmodell für eine zweite Amtszeit.
Sein Ziel für die kommende Amtsperiode 2025 bis 2030 ist klar: Er möchte die positiven Veränderungen in Unna fortsetzen und betont dabei mehrere Erfolge seiner bisherigen Amtszeit. Unter anderem hebt er den Abbau von 70 Millionen Euro Schulden und die Schaffung von Kitaplätzen für alle hervor. Auch die Förderung der Bürgerbeteiligung und ein ausgeglichener Haushalt zählen zu seinen Errungenschaften. Und trotz einer erhöhten Gewerbesteuer ist die Wirtschaft in der Region stabil geblieben.
Starker Wettbewerb um das Bürgermeisteramt
Doch Wigant ist nicht der einzige, der sich um das Amt des Bürgermeisters bewirbt. Sein stärkster Herausforderer ist Hartmut Ganzke, der amtierende Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der SPD im Kreis. Die SPD hat zudem eine breite Kandidatenliste für die Kommunalwahl aufgestellt, in der 23 Bewerberinnen und Bewerber antreten, darunter auch bekannte Persönlichkeiten wie Jessica Mense vom Freibad Bornekamp e.V. und Gerd Bendiks vom Mieterverein Kreis Unna e.V. Die SPD setzt auf einen Mix aus erfahrenen und neuen Köpfen, betont Ganzke auf der kürzlichen Nominierungsveranstaltung in der Lindenbrauerei.
Ebenfalls im Rennen ist Lea Emler von der Partei Volt, die sich mit ihren Schwerpunkten auf Bildung, Sozialpolitik und Gleichstellung profiliert. Emler ist 34 Jahre alt und trat bereits 2024 als Direktkandidatin für die Bundestagswahl an, wo sie 1,2 Prozent der Stimmen erhielt. Mit ihrem Ziel, erstmals als Fraktion in den Stadtrat und Kreistag einzuziehen, bringt sie frischen Wind in das Kandidatenfeld.
Vielfältige Stimmen für Unna
Die Liga der Bürgermeisterkandidaten wird von weiteren Mitbewerbern verstärkt, darunter Michael Sacher von den Grünen, Sven Arnt von „Wir für Unna“ sowie der parteilose Achim Megger. Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich die Stimmen im Vorfeld der Wahl am 14. September 2025 verteilen werden. Die steigende Beteiligung an der Kommunalwahl zeigt, dass das Interesse an politischer Mitgestaltung in Unna groß ist.
Wigant, Emler, Sacher, Ganzke und die anderen Kandidaten sind also gut beraten, sich in den kommenden Monaten aktiv mit den Bürgerinnen und Bürgern auszutauschen, um ihre politischen Visionen wirksam zu kommunizieren. Die Bürgerbeteiligung könnte hierbei eine entscheidende Rolle spielen.
In Unna bleibt also vieles spannend, wenn es darum geht, wie das Schicksal der Stadt in den nächsten Jahren gestaltet wird. Die Wahlkämpfer sind motiviert, und die Bürger haben eine Vielzahl von Optionen, ihre Stimme abzugeben. Es bleibt abzuwarten, wer sich am Ende durchsetzen kann.
Für alle, die mehr über die Kandidaten und ihre Programme erfahren möchten, lohnt sich ein Blick auf die entsprechenden Webseiten: Rundblick Unna, Antenne Unna, Für Unna.