Chaos in Lünen und Unna: Zulassungsstellen mit dramatischen Engpässen!

Wegen Krankheitsausfällen haben die Zulassungsstellen in Unna und Lünen Personalmangel, was zu längeren Wartezeiten führt.

Wegen Krankheitsausfällen haben die Zulassungsstellen in Unna und Lünen Personalmangel, was zu längeren Wartezeiten führt.
Wegen Krankheitsausfällen haben die Zulassungsstellen in Unna und Lünen Personalmangel, was zu längeren Wartezeiten führt.

Chaos in Lünen und Unna: Zulassungsstellen mit dramatischen Engpässen!

In den Zulassungsstellen der Städte Lünen und Unna herrscht momentan ein spürbarer Personalengpass, der sich auf den Dienstbetrieb auswirkt. Aktuell sind aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle nur neun der insgesamt 31 Mitarbeiter verfügbar. Der Fachbereichsleiter, Christoph Funke, bittet um Verständnis für die angespannten Verhältnisse und verweist darauf, dass an den Personalengpässen nichts mehr zu ändern sei. Dies führt zu längeren Wartezeiten, auch wenn die Termine bereits im Voraus vereinbart wurden. Über die zusätzliche Wartezeit werden die Kunden per E-Mail informiert. Einige Termine müssen leider auch abgesagt werden.

Wie bereits in einer vorangegangenen Meldung auf Rundblick Unna Rundblick Unna berichtet, dass … berichtet wurde, war die Situation besonders in der Woche vom 17. Juli 2023 angespannt, als von 13 Mitarbeitern lediglich drei Personen zur Verfügung standen. Dies führte zu längeren Wartezeiten und der Absage einzelner Termine. Voraussichtlich wird sich die Lage erst in der kommenden Woche entspannen.

Empfehlungen für Kunden

Um die Situation zu entschärfen, werden die Kunden dringend gebeten, wenn möglich die Onlinezulassung zu nutzen. Eine detaillierte Anleitung zur Online-Anmeldung von Kraftfahrzeugen ist sowohl auf dem YouTube-Kanal des Kreises als auch auf der Webseite www.kreis-unna.de verfügbar. Diese digitale Alternative könnte vielen Kunden helfen, langwierige Wartezeiten zu vermeiden und ihre Anliegen schneller zu klären.

Aktuell ist unklar, wann sich die Personalsituation in den Zulassungsstellen langfristig verbessern wird. Wie die Lage letztlich aussieht, bleibt abzuwarten. Bis dahin wird eine große Portion Geduld von den Bürgerinnen und Bürgern gefordert sein.