Derby-Zeit in Kamen: Spannende Spiele und Trainerstimmen im Fokus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 26.10.2025 kämpfen RW Unna und andere Teams in spannenden Spielen der Bezirksliga um wichtige Punkte. Erfahren Sie mehr über die jeweiligen Herausforderungen und Trainerstimmen.

Am 26.10.2025 kämpfen RW Unna und andere Teams in spannenden Spielen der Bezirksliga um wichtige Punkte. Erfahren Sie mehr über die jeweiligen Herausforderungen und Trainerstimmen.
Am 26.10.2025 kämpfen RW Unna und andere Teams in spannenden Spielen der Bezirksliga um wichtige Punkte. Erfahren Sie mehr über die jeweiligen Herausforderungen und Trainerstimmen.

Derby-Zeit in Kamen: Spannende Spiele und Trainerstimmen im Fokus!

Am kommenden Sonntag, den 26. Oktober 2025, findet im Kölner Raum ein spannendes Fußball-Wochenende statt, das besonders die Derby-Fans elektrisieren dürfte. Der 12. Spieltag in der Bezirksliga lockt mit mehreren interessanten Begegnungen, die sowohl Spannung als auch Brisanz versprechen. In den Fokus rückt das Duell zwischen dem Kamener SC und dem SSV Mühlhausen, das um 15:15 Uhr im Kamener Sportzentrum an der Gutenbergstraße angepfiffen wird. Aber auch die anderen Spiele versprechen einiges an Dramatik.

Der Kamener SC hat nach einer knappen 2:3-Niederlage gegen Sharri einiges gutzumachen. Trainer Ahmet Kahya muss auf Schlüsselspieler verzichten: Ufuk Türkkan wurde mit einer roten Karte bestraft, Kevin Lehmann gönnt sich einen Urlaub und Tom Milder kämpft mit einer Verletzung. Selbst Moritz Denninghoff, der nach einer Knie-OP noch nicht voll belastbar ist, kann die Mannschaft nicht unterstützen. Trotz der Ausfälle zeigt er sich optimistisch, dass die Ersatzspieler in der Lage sind, eine starke Leistung abzurufen. „Wir haben genügend Qualität im Team, um einen starken Gegner wie Mühlhausen zu fordern“, so Kahya.

Kontrahenten und ihre Situation

Auf der anderen Seite steht SSV Mühlhausen, dessen Trainer Marc Woller ebenfalls mit Verletzungssorgen kämpft. Spieler wie Marcheka und Antonio fallen weiterhin aus, dennoch blickt Woller optimistisch auf die Partie. Er warnt jedoch vor der Gefährlichkeit des KSC, der sich als starker Gegner präsentieren könnte. „Wir werden beibehalten, was gut funktioniert hat“, teilt Woller mit und ist zuversichtlich, dass sein Team die richtige Taktik wählen wird, um Punkte aus Kamen mitzunehmen.

Zwei weitere Partien am Sonntag könnten für viel Gesprächsstoff sorgen. Im Sportplatz Grävingholz trifft Eving Selimiye Spor auf Rot-Weiß Unna. Der Trainer von Rot-Weiß Unna, Marc Schmitt, hat vor dem Duell klare Ziele: Ein Sieg gegen den Tabellennachbarn könnte den Tabellenplatz verbessern. „Die Evinger sind bekannt für ihren körperlichen Stil“, erklärt Schmitt, der darauf setzt, die Unruhe von außen zu ignorieren. Jannes Krupka ist fit und könnte eine Schlüsselrolle einnehmen, trotz einiger Urlauber im Team.

Fussball-Liebe und Rivalität

Die allgemeine Faszination für Derbys im Fußball ist nicht zu unterschätzen. Derbys haben die Kraft, die Emotionen hochkochen zu lassen. Statistiken zeigen, dass etwa 48.567 Zuschauer bei einem Derby zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem KSC im Fritz-Walter-Stadion interessante Ereignisse erleben durften, darunter auch einige kleinere Auseinandersetzungen unter den Fans. Über 4.000 Anhänger der Gäste aus Karlsruhe machten die Anreise, und die Polizei berichtete von einem überwiegend friedlichen Verlauf, auch wenn es zu leichten Verletzungen kam. Ein Beispiel dafür, wie intensiv der Fußball und die Rivalitäten sein können, wie wochenblatt-reporter.de beschreibt.

Umso wichtiger ist es, dass die Spieler von Kamener SC und SSV Mühlhausen heute auf dem Platz ihre rivalisierenden Emotionen in Leidenschaft umsetzen. Wer wird am Ende die Nase vorn haben? Die Fans dürfen sich auf einen aufregenden Sonntag gefasst machen und der Fußball in Kamen wird einmal mehr unter Beweis stellen, dass er nicht nur ein Spiel, sondern eine Leidenschaft ist.