Eberls Poker um Woltemade: Ist er die 80 Millionen Euro wirklich wert?

FC Bayern diskutiert Transfer von Nick Woltemade: Eberl äußert Bedenken zur Ablösesumme und Konkurrenz im Team.

FC Bayern diskutiert Transfer von Nick Woltemade: Eberl äußert Bedenken zur Ablösesumme und Konkurrenz im Team.
FC Bayern diskutiert Transfer von Nick Woltemade: Eberl äußert Bedenken zur Ablösesumme und Konkurrenz im Team.

Eberls Poker um Woltemade: Ist er die 80 Millionen Euro wirklich wert?

In der Welt des Fußballs dreht sich aktuell alles um den Stürmer Nick Woltemade. Der 23-Jährige hat beim VfB Stuttgart einen Vertrag bis 2028 und steht im Fokus von Bayern München, wo sich die Spekulationen um einen möglichen Wechsel verdichten.

Sportvorstand Max Eberl des FC Bayern äußerte sich kürzlich zur Transferlage und stellte in die Runde, ob Woltemade wirklich 80 Millionen Euro wert sei. Er bedauert die Übertreibungen im Transfer-Journalismus und betont, dass Bayern ihm keine überhöhten Summen bezahlen wird. „Wir müssen sparen“, sagt Eberl und verweist auf die Abgänge von Stars wie Thomas Müller und Leroy Sané, was angesichts der bestehenden Budgetvorgaben den Kauf eines solchen Spielers fast absurd erscheinen lässt, wie Antenne Unna berichtet.

Handfeste Einigung zwischen Spielern und Vereinen

Doch die Dinge scheinen sich zuzuspitzen. Am Donnerstagabend wurde gemeldet, dass sowohl Nick Woltemade als auch Bayern München eine Einigung über die zukünftige Zusammenarbeit erzielt haben. Der Vertrag könnte bis 2030 laufen und das Gehalt des Spielers, bisher bei 1,5 Millionen Euro, könnte auf stattliche 2,5 Millionen Euro steigen. Ein weiterer Bericht von Transfermarkt hebt hervor, dass die Einigung zwischen Woltemade und Bayern bereits im Raum steht, während der VfB Stuttgart von dieser Entwicklung überrascht wurde und vom Verkauf des Talents in der kommenden Saison Abstand nehmen möchte.

Die Verhandlungen verliefen anscheinend im Stillen. So kam es zu Gesprächen zwischen Eberl und Woltemades Berater, von denen der VfB Stuttgart keine Kenntnis hatte. Dennoch betont Stuttgarts Vorstandsboss Alexander Wehrle, dass sie mit Woltemade in die nächste Saison gehen wollen, was die Situation umso spannender macht.

Woltemade in Topform

Abgesehen von den Transfergerüchten bleibt jedoch festzuhalten, dass Woltemade auch sportlich in Hochform ist: Bei der U21-EM hat er in vier Spielen bereits sechs Tore erzielt und steht aktuell im Finale gegen England. Das beflügelt die Spekulationen um einen Transfer und zeigt, dass Woltemade nicht nur ein talentierter Spieler, sondern auch ein gefragter Leistungsträger ist. Laut Sports Yahoo könnte seine künftige Karriere dadurch weitere positive Impulse erhalten.

Die kommenden Tage dürften spannend werden, denn ob Bayern München Woltemade wirklich verpflichten kann, steht in den Sternen. Die Fans dürfen gespannt auf die Entwicklungen schauen und sich fragen, wie es für den talentierten Stürmer weitergeht. Die Konkurrenz im Angriff der Münchener ist stark, doch die Chance, in der Champions League zu spielen und ein höheres Gehalt zu erhalten, könnte für Woltemade äußerst verlockend sein.