Mario Windelschmidt meistert 245 km beim PAUL-Ultralauf im Bergischen Land

Am 15.07.2025 fand der PAUL Ultralauf im Bergischen Land statt. Mario Windelschmidt aus Unna belegte den 6. Platz über 245 km.

Am 15.07.2025 fand der PAUL Ultralauf im Bergischen Land statt. Mario Windelschmidt aus Unna belegte den 6. Platz über 245 km.
Am 15.07.2025 fand der PAUL Ultralauf im Bergischen Land statt. Mario Windelschmidt aus Unna belegte den 6. Platz über 245 km.

Mario Windelschmidt meistert 245 km beim PAUL-Ultralauf im Bergischen Land

Am 15. Juli 2025 fand im malerischen Bergischen Land das herausfordernde Ultralauf-Event „Paul – Panoramasteig Ultralauf“ statt. Dieser spektakuläre Wettkampf zieht Ultraläufer aus der gesamten Region an und bietet nicht nur eine beeindruckende Strecke, sondern auch eine einzigartige Landschaft. Die Länge des Rundkurses beträgt stolze 245 km, und dabei gilt es, rund 7.000 Höhenmeter zu überwinden.

Die Anforderungen an die Teilnehmer sind hoch. So müssen diese nicht nur über eine ausgezeichnete körperliche Fitness verfügen, sondern auch in der Lage sein, die Strecke in teils autonomer Weise und ohne Team-Begleitung zu bewältigen. Zudem ist es notwendig, dass jeder Athlet eine qualifizierende Leistung, wie das Finish eines anspruchsvollen 100 Meilers in den letzten 24 Monaten, nachweist. Die Veranstaltung ist auf etwa 100 Teilnehmer für die lange Distanz und 20 Teams im Staffelwettbewerb begrenzt. Für die 120 km-Distanz sind keine Qualifikationen erforderlich, jedoch kann eine Teilnahme ohne Vorankündigung abgelehnt werden, was zusätzlichen Druck auf die Teilnehmer schafft. Der Spaß und die Herausforderung stehen hierbei im Vordergrund.

Windelschmidts beeindruckende Leistung

Unter den 48 Teilnehmern, die sich der Herausforderung des PAUL-245 km stellten, war auch Mario Windelschmidt von den Laufsportfreunden Unna 2000. Der Lauf verlief nicht ganz nach Plan, da Windelschmidt aufgrund von Umleitungen und einer unklaren Streckenführung insgesamt 263 km zurücklegen musste. Trotz dieser zusätzlichen Kilometer konnte er nach beeindruckenden 49:44:05 Stunden das Ziel in Lindlar erreichen, was ihm den 6. Platz bei den Männern sicherte. In der Gesamtwertung schafften es 21 der 48 Teilnehmer ins Ziel.

Neben Windelschmidts Leistung gibt es noch weitere Aspekte, die den PAUL-Lauf so besonders machen. An verschiedenen Verpflegungspunkten entlang der Strecke, bis zu zehn Stück, können sich die Läuferinnen und Läufer stärken. Außerdem sind auf der Route bedeutende Sehenswürdigkeiten, darunter acht Talsperren, eingeplant, die den Teilnehmern beeindruckende Ausblicke bieten.

Ein Event durch und durch

Die Atmosphäre des Ultralaufs wird durch Gemeinschaftsgeist und Naturerlebnis geprägt. Laufbegeisterte aus verschiedenen Regionen kommen zusammen, um diese Herausforderung gemeinsam zu meistern. Neben dem Einzelwettbewerb gibt es auch Team-Staffeln, die den Reiz der Veranstaltung zusätzlich erhöhen.

Alle am Lauf Beteiligten können sich auf ein unvergessliches Abenteuer in der atemberaubenden Landschaft des Bergischen Landes freuen. Ob mit der Familie oder Freunden – der PAUL ist nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt. Informationen rund um das Event und die Anmeldung sind auf der offiziellen Webseite des Ultralaufs zu finden: paul-ultralauf.de.

Insgesamt hat der PAUL-Lauf einmal mehr bewiesen, dass er ein Spitzenevent in der Ultralaufszene ist, da sind sich die Teilnehmer einig. Wer die Herausforderung sucht und sich auf die eigenen Grenzen konzentrieren möchte, für den ist dieser Lauf genau das Richtige. Die nächste Gelegenheit, Teil dieser einmaligen Veranstaltung zu werden, kommt bestimmt. Also, bleibt dran!