Nach 35 Jahren: Abschied von Leitmayr und Batic im Tatort!

Am 9. Juli 2025 verabschieden sich die Kommissare Leitmayr und Batic nach 35 Jahren im Münchner Tatort mit der Doppelfolge «Unvergänglich».

Am 9. Juli 2025 verabschieden sich die Kommissare Leitmayr und Batic nach 35 Jahren im Münchner Tatort mit der Doppelfolge «Unvergänglich».
Am 9. Juli 2025 verabschieden sich die Kommissare Leitmayr und Batic nach 35 Jahren im Münchner Tatort mit der Doppelfolge «Unvergänglich».

Nach 35 Jahren: Abschied von Leitmayr und Batic im Tatort!

In München fiel kürzlich die letzte Klappe für das ikonische Ermittlerduo Leitmayr und Batic, das seit über drei Jahrzehnten die Zuschauer im deutschen Fernsehen begeistert. Der Abschied von den Kommissaren, gespielt von den Schauspielern Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec, markiert das Ende einer Ära in der beliebten Krimireihe „Tatort“. Laut Antenne Unna war dies nicht nur ein Abschied vor der Kamera, sondern ein emotionaler Moment für die gesamte Crew.

„35 Jahre Dienst sind absolut ein Glücksfall“, äußerte Wachtveitl während der letzten Dreharbeiten, die von musikalischen Klängen begleitet wurden – das melancholische Stück „Time To Say Goodbye“ ertönte in einer Drehpause. Nemec reflektierte über die bevorstehende Zeit nach dem Dreh und deutete an, dass es einen „kleinen Blues“ geben wird, obwohl die beiden privat weiterhin in Kroatien zusammen sein werden.

Ein spezieller Abschied

Die Doppelfolge „Unvergänglich“, die als letztes Werk dieser legendären Ermittler wird, führt die Kommissare auf die Spur eines mörderischen Phantoms in Münchner Mietwohnungen. Zudem wird die letzte Folge eine Hommage an die erste der beiden Kommissare sein, die 1991 mit „Animals“ begann – ein Mord an einer Tierschützerin. Interessanterweise kommt in dieser Folge Leitmayrs roter Porsche, ein symbolträchtiges Element, wieder zum Einsatz.

Das große Finale, in dem die Zuschauer die Rückkehr des Porsches erleben dürfen, wird den Fans eine nostalgische Gänsehaut bescheren. Der genaue Ausstrahlungstermin für die Doppelfolge ist bislang noch nicht festgelegt worden, aber die Vorfreude ist bereits jetzt spürbar.

Ein Blick in die Zukunft

Hand in Hand mit diesem Abschied gibt es auch Veränderungen im Münchner „Tatort“. Wie Bayerischer Rundfunk berichtet, wird Ferdinand Hofer, der als Assistent Kalli in Erscheinung trat, die Nachfolge antreten und gemeinsam mit Carlo Ljubek, der ab 2026 als Kriminalhauptkommissar Nikola Buvak in Erscheinung treten wird, ein neues Ermittler-Team bilden. Damit endet die Ära von Batic und Leitmayr nach 100 Fällen und 35 Dienstjahren, in denen sie 93 ungelöste Fälle in ihrer traditionsreichen Stadt bewältigt haben.

Die Kriminalfilmreihe „Tatort“ selbst hat ihren Ursprung im Jahr 1970, als die erste Folge „Taxi nach Leipzig“ ausgestrahlt wurde. Heute ist sie eine der am längsten laufenden und beliebtesten Krimireihen im deutschsprachigen Raum und wird nach wie vor am Sonntagabend zur Hauptsendezeit ausgestrahlt und zieht regelmäßig über zehn Millionen Zuschauer an. Laut Wikipedia umfasst die Reihe mittlerweile über 1300 Folgen, die alle in sich abgeschlossene Geschichten erzählen.

Der Abschied von Leitmayr und Batic mag die Zuschauer schmerzen, doch die Hoffnung auf spannende neue Ermittlergeschichten bleibt bestehen. So mancher Zuschauer fragt sich bereits, wie das neue „Tatort“-Duo die Tradition dieser legendären Reihe weiterführen wird, während der Kult-Krimi immer wieder aktuelle Themen aufgreift und die Gesellschaft auf den Prüfstand stellt.