Neue Selbsthilfegruppe in Unna: Unterstützung für Suizid-Angehörige
In Unna gründet eine neue Selbsthilfegruppe für Angehörige von Suizidopfern. Erstes Treffen am 9. September, kostenlos und vertraulich.

Neue Selbsthilfegruppe in Unna: Unterstützung für Suizid-Angehörige
In Unna gibt es bald ein neues Angebot für Menschen, die durch den Verlust eines nahestehenden Angehörigen aufgrund von Suizid in eine tiefe Trauer gestürzt sind. Am Dienstag, den 9. September, findet um 18.30 Uhr das erste Treffen einer Selbsthilfegruppe statt, die speziell für Hinterbliebene ins Leben gerufen wurde. Diese Initiative wird von K.I.S.S. im Gesundheitshaus Unna unterstützt und bietet einen Raum für den Austausch von Erfahrungen und das Verarbeiten von Gefühlen.
Das Hauptanliegen der Gruppe ist es, den Teilnehmern zu helfen, ihre Trauer zu bewältigen und eigene Fähigkeiten zu erkennen. Zudem bietet die Gruppe die Möglichkeit, Fragen und Ängste in einem vertraulichen Rahmen zu besprechen. Die Teilnahme an den Treffen ist kostenlos, jedoch ist eine Voranmeldung erforderlich. Interessierte können sich direkt mit Frau Kalina unter der Telefonnummer 0176 21750295 oder per Email an unna-agus@gmx.de in Verbindung setzen. Weitere Informationen sind bei Laura Schwarz von K.I.S.S. unter 0 23 03 27 28 29 oder per Email an selbsthilfe@kreis-unna.de erhältlich. Vertraulichkeit wird in diesem sensiblen Bereich großgeschrieben.
Unterstützung für Hinterbliebene
Die Notwendigkeit solcher Selbsthilfegruppen ist bemerkenswert. Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation zufolge hinterlässt jeder Suizidtote etwa fünf bis sieben Angehörige, die ebenfalls betroffen sind. Ganz zu schweigen von einer Vielzahl von Menschen, die durch eine solche Tragödie ebenfalls in eine Krise gestürzt werden, einschließlich Schulklassen, Arbeitskollegen oder Nachbarn. Jährlich sind in Deutschland über 50.000 Menschen direkt von einem Suizid betroffen, wobei die Trauer oft über viele Jahre hinweg ein zentrales Lebensumfeld darstellt. Mehrere hunderttausend Menschen in Deutschland kämpfen gegen die Wellen der Trauer, die ein Suizid mit sich bringt.
Die bundesweite Selbsthilfeorganisation AGUS – Angehörige um Suizid e.V. spielt eine zentrale Rolle in der Unterstützung von Betroffenen. Sie bietet eine Vielzahl von Selbsthilfegruppen an, um den Trauernden die Möglichkeit zu geben, ihre Gefühle und Erfahrungen in einem geschützten Rahmen zu teilen. Selbst wenn der Verlust schon lange zurückliegt, ist es nie zu spät, Hilfe und Unterstützung zu suchen. Durch den Austausch mit Gleichgesinnten können Betroffene Erleichterung und Hoffnung finden.
Perspektiven nach Verlust
Für Angehörige von Suizidopfern ist es besonders wichtig, Räume zu haben, in denen sie sich verstanden fühlen. Die AGUS hat über 80 Selbsthilfegruppen deutschlandweit eingerichtet und trägt damit maßgeblich dazu bei, dass Hinterbliebene ein gutes Händchen für ihre Trauerarbeit entwickeln können. In Berlin steht zusätzlich die Beratungsstelle BeSu bereit, die sich auf die Unterstützung von Menschen konzentriert, die in ihrem Umfeld mit Suizid konfrontiert wurden und helfen möchte, neue Perspektiven zu entwickeln.
Wenn Sie mehr über diese Angebote erfahren oder sich für die Selbsthilfegruppe in Unna anmelden möchten, zögern Sie nicht, die Kontaktdaten zu nutzen. Sie stehen bereit, um in dieser schweren Zeit zu unterstützen und zu begleiten. Im Leben zurückkehren und erneut die Freude finden, ist ein Prozess, der viele Schritte erfordert – aber er ist möglich.