Grenzgold-Festival: Zwei Tage voller Musik und kultureller Vielfalt!

Grenzgold-Festival: Zwei Tage voller Musik und kultureller Vielfalt!
Ein lebhaftes Musikfest steht bevor: Das Grenzgold-Festival findet im Ortszentrum von Kaldenkirchen statt und verspricht zwei Tage voller musikalischer Highlights. Veranstaltet wird das Festival von André Dückers, Marcel Fritz und Alexander Vitt, die das ursprüngliche Konzept der Grenzgold-Kulturwoche, welches 2022 aufgrund geringer Beteiligung abgesagt werden musste, erfolgreich überarbeitet haben. Stattdessen gibt es jetzt ein zweitägiges Musikfestival mit kostenlosem Zugang, das die kulturelle Vielfalt der Region feiert. Die umgestaltete Kulturwoche wird bereits seit dem 17. Juni veranstaltet und läuft bis zum 24. Juni. Ein besonderes Highlight ist das „Bunte Bankett“ am 23. Juni in der Fußgängerzone von Kaldenkirchen, wo Gäste eigene Speisen mitbringen können, während die Organisatoren Getränke bereitstellen. Auch hier wird Live-Musik geboten, ebenso wie Kindertheater und verschiedene Mitmach-Aktionen. Der Eintritt ist kostenlos, was für viele einladend wirkt. Wie RP Online berichtet, wird das Programm auch die Vorfreude auf die kommenden Tage während der Kulturwoche steigern.
Festival-Highlights am ersten Wochenende
Los geht es mit dem Festival am Freitag, den 4. Juli um 18:30 Uhr. Den Auftakt macht die Band El Postre, gefolgt von der Düsseldorfer ArtRock-Band Banquo und dem Headliner De Baron, einem niederländischen Künstlerkollektiv, das die Menge mit ihrem Guerilla-Brass begeistern wird. Der zweite Tag, Samstag, der 5. Juli, startet um 19:00 Uhr mit Die von Eben, die deutschen Sprechgesang mit Stromgitarre verbinden. Es folgt die Gruppe IHR!, die mit ihrem Alternative Rock auftrumpfen wird, und den krönenden Abschluss bildet die Poprock-Formation Egoecho. Der Spielplan und alle weiteren Informationen sind im ausliegenden Programm sowie auf der Website grenzgold.com zu finden.
Kulturelle Vielfalt und Gemeinschaft
Die Grenzgold-Kulturwoche und das daraus resultierende Festival haben das Ziel, kulturelle Vielfalt in der Region zu fördern und die Gemeinschaft zusammenzubringen. Der Veranstaltungsort in Kaldenkirchen dürfte bei vielen Musikliebhabern hoch im Kurs stehen, besonders da das Konzept 2019 mit dem Heimatpreis der Stadt Nettetal ausgezeichnet wurde. Ein Blick auf die Aktivitäten zeigt, dass für jeden etwas dabei ist – sei es Musik, Theater oder einfach das Zusammensein mit Freunden und Familie. Laut Extra Tipp am Sonntag freut man sich, dass die Idee, Musik und Kulinarik zu vereinen, in der lokalen Bevölkerung gut ankommt.
Zusammenfassend wird das Grenzgold-Festival nicht nur eine Bereicherung für die Musikszene sein, sondern auch als Plattform dienen, um die Gemeinschaft zu stärken und jedem ein Stück Kulturerlebnis anzubieten. Wer also Spaß an Musik und der lokalen Gemeinschaft hat, sollte sich diese Veranstaltung auf keinen Fall entgehen lassen!