Neues Musik-Großprojekt GeNeth: Gemeinsam für Brüggen und Beesel!

Neues Bandprojekt GeNeth aus deutschen und niederländischen Musikern tritt beim Brüggen Open Air auf. Entdecken Sie die Details!

Neues Bandprojekt GeNeth aus deutschen und niederländischen Musikern tritt beim Brüggen Open Air auf. Entdecken Sie die Details!
Neues Bandprojekt GeNeth aus deutschen und niederländischen Musikern tritt beim Brüggen Open Air auf. Entdecken Sie die Details!

Neues Musik-Großprojekt GeNeth: Gemeinsam für Brüggen und Beesel!

Ein neues musikalisches Abenteuer plant die deutsch-niederländische Band GeNeth, die am Freitag, 29. August, beim Brüggen Open Air auftreten wird. Diese neu gegründete Band, deren Name sich aus den Worten „German“ und „Netherland“ zusammensetzt, hat sich aus zwölf talentierten Musikern und vier Coaches zusammengefunden. Laut rp-online wurde das Projekt durch ein Interreg-Programm gefördert, das mit 30.000 Euro für Material- und Personalkosten unterstützt wird.

Der Kreativprozess begann mit einem Casting, das im April von den Gemeinden Brüggen und Beesel organisiert wurde. Immerhin 20 Bewerber fanden sich ein, von denen schließlich zwölf Musiker ausgewählt wurden. Einziger Abgang kam nach der ersten Probe, was zeigt, wie gut die Chemie innerhalb der Gruppe stimmt. Proben finden wöchentlich abwechselnd in Brüggen und Reuver statt.

Musikalische Vielfalt und Engagement

Die Band GeNeth bietet eine spannende Mischung an musikalischen Talenten. Die Teilnehmer reichen von Lara, einer 20-jährigen Sängerin, bis zu Gerard, einem 57-jährigen Bassisten, der bereits in 20 Bands gespielt hat. Das Team bringt eine bunte Palette an Erfahrungen mit sich, unter anderem durch das Engagement von Sina, einer ehemaligen Sängerin der Band Kings for a Day, und Christopher, einem aktiven Gitarristen seit vier Jahren. Die Setlist umfasst zehn Stücke, darunter mindestens ein eigenes Werk, das die Band während der Proben erarbeitet.

Die erste Probe beinhaltete bereits den Song „Bring me to life“ von Evanescence. Die Coaches Sebastian Bierbaums (Sound) und Marcel Römer (Vocals) bringen ihre Expertise ein, um die Band bestmöglich auf die kommenden Auftritte vorzubereiten. Auf dem Programm stehen neben dem Auftritt beim Brüggen Open Air auch ein Konzert am 17. August, das Teil der 750-Jahr-Feier in Beesel ist.

Kulturelle Förderung durch Interreg

Die finanzielle Unterstützung des Projekts zeigt, wie wichtig grenzüberschreitende Kooperationen im kulturellen Bereich sind. europa-foerdert-kultur erklärt, dass Interreg Teil der europäischen Kohäsionspolitik ist und Projekte in verschiedenen Bereichen wie Kultur, Umwelt und Wirtschaft fördert. Besonders relevant ist der Fokus auf grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen angrenzenden Regionen, was im Fall von GeNeth durch die Teilnahme deutscher und niederländischer Musiker deutlich wird.

Das interkulturelle Bandprojekt steht exemplarisch für die kreative und soziale Vernetzung, die durch solche Förderungen ermöglicht wird. Die wachsenden kulturellen Verbindungen in der Region zeigen auf, wie wichtig der Austausch für die Entwicklung lokaler Gemeinschaften ist. Das Beispiel GeNeth untermauert die Bedeutung des Interreg-Programms zur Unterstützung von Kulturprojekten, die sowohl lokale als auch grenzüberschreitende Aspekte ansprechen.

Am 31. August 2024 wird die Bühne weiterhin belebt sein, wenn die Band Fischer-Z beim Brüggen Open Air auftritt, unterstützt von Udo Klopke. Auch hier zeigt sich die Vielfalt an musikalischen Darbietungen, die die Region zu bieten hat. So bleibt die Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen groß und die Hoffnung auf ein lebendiges Miteinander in der Region hoch.