Viersen feiert die Demokratie: Aktionswoche vom 22. bis 28. Juni!

Viersen feiert die Demokratie: Aktionswoche vom 22. bis 28. Juni!
Die Stadt Viersen verwandelt sich aktuell in einen pulsierenden Ort der Demokratie und des Austauschs. Im Rahmen der Aktionswoche „Demokratie findet Stadt“ wird vom 22. bis 28. Juni 2025 ein umfangreiches Programm geboten, das Vorträge, Ausstellungen, Workshops und Diskussionen umfasst. Ziel dieser Initiative, rheinischer spiegel berichtet, ist es, Demokratie sichtbar, erlebbar und lebendig zu machen. Die Veranstaltungsreihe wird in Zusammenarbeit mit verschiedenen Gruppen, Vereinen und Institutionen in Viersen organisiert.
Am Sonntag, dem 22. Juni, wurde die Demokratie-Woche mit einer öffentlichen Lesung zur Eröffnung auf dem Platz vor der Kreuzkirche eingeweiht. Ab 10:30 Uhr wurden Texte über Demokratie und das Grundgesetz von Mitgliedern des Demokratie Netzwerks Viersen vorgetragen. An dieser Stelle wird klar, dass die Veranstaltungen für alle Bürger:innen offen und kostenfrei sind. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, was die Teilhabe an den Angeboten erleichtert.
Vielfältige Programmpunkte
Die gesamte Woche ist gespickt mit interessanten Events. Am 23. Juni findet ein Kneipentalk mit Thomas Kutschaty zum Thema AFD Verbotsantrag in der Königsburg Süchteln statt. Am Dienstag, dem 24. Juni, gibt es gleich mehrere Veranstaltungen, darunter eine Führung durch die LVR-Klinik und eine Podiumsdiskussion zur gleichberechtigten Gestaltung von Frauen in der kommunalen Verantwortung.
Besonders spannend dürfte die interaktive Veranstaltung zur Demokratie am Mittwoch, dem 25. Juni, im Gemeinderaum neben der Kreuzkirche werden. Hier haben Bürger:innen die Gelegenheit, aktiv über demokratische Prozesse zu diskutieren. Zudem gibt es eine Posterausstellung, die sich mit der Reichsbürgerideologie auseinandersetzt, und einen demokratischen Spaziergang durch Tönisvorst. Am Abend findet eine öffentliche Fraktionssitzung von BÜNDNIS90/Die Grünen statt.
Ein Fokus auf LGBTQIA+
Für die LGBTQIA+-Gemeinschaft gibt es am 27. Juni um 19:00 Uhr im Café Mokka einen besonderen Queeren Stammtisch, veranstaltet vom Kreis Queersen e.V. Diese Initiative zielt darauf ab, einen Raum für Austausch und Gemeinschaft zu schaffen, wie auch demokratienetzwerk viersen hervorhebt. An diesem Abend wird die Wichtigkeit der Sichtbarkeit und der Solidarität innerhalb der Gemeinschaft unterstrichen.
Am Samstag, dem 28. Juni, rundet das Viersener Demokratiefest die Aktionswoche ab und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Jung und Alt. Von 10:30 bis 16:00 Uhr wird die Fußgängerzone zwischen Café Extrablatt und Sparkassenvorplatz ein Ort der Begegnung und des Austauschs über die essenziellen Werte der Demokratie sein.
Ausblick auf weitere Initiativen
Der Erfolg solcher Demokratiewerkstätten in Viersen erinnert an ähnliche Projekte, wie sie schon in Frankfurt durchgeführt werden. Dort fördert die Volkshochschule gemeinsam mit lokalen Partnern politische Bildung und den Austausch über gesellschaftspolitische Themen. Anknüpfend an diese Entwicklung findet sich hier ein deutliches Signal, dass die Förderung demokratischer Prozesse und die Stärkung desZusammenhalts in der Gesellschaft auch weiterhin wichtig sind. Einzelpersonen sind eingeladen, sich aktiv einzubringen und ihre eigenen Ideen einzubringen, ganz nach dem Motto: Demokratie beginnt vor der eigenen Tür.
Insgesamt zeigt die Viersener Demokratie-Woche mit ihrem bunten Programm, dass politisches Engagement und die Förderung einer aktiven Bürgergesellschaft keine leeren Worte sind. Hier wird Demokratie konkret erlebbar – und das in einem multikulturellen und offenen Rahmen, wie ihn die Bürger:innen sich wünschen.