Wirtschafts-Check: Bürgermeister-Kandidaten für den Kreis Viersen im Fokus!

Wirtschafts-Check: Bürgermeister-Kandidaten für den Kreis Viersen im Fokus!
Am 12. August 2025 stehen die Unternehmer im Kreis Viersen vor einem wichtigen Termin, denn die Kommunalwahl naht mit großen Schritten. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein hat einen Wirtschafts-Check für die Bürgermeister- und Landratskandidaten durchgeführt. Ziel dieses Checks ist es, die wirtschaftspolitischen Prioritäten der Kandidaten zu beleuchten, wie der Rheinische Spiegel berichtet.
Im Rahmen dieser Umfrage wurden entscheidende Faktoren ermittelt, die die Qualität des Wirtschaftsstandorts Kreis Viersen beeinflussen: Dazu zählen die kommunalen Kosten, die Entwicklung von Gewerbeflächen sowie die Aufenthaltsqualität in den Ortszentren. Diese Aspekte sind für die kommenden Jahre von Bedeutung, insbesondere da die Kommunalwahl am 14. September 2025 die zukünftigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den neun Kommunen des Kreises prägen wird.
Die Kandidaten im Fokus
Die Umfrage hat beinahe alle Kandidaten der großen Parteien angesprochen. Im Vorfeld der Wahl findet außerdem eine Podiumsdiskussion am 3. September 2025 um 18 Uhr in Willich statt. Organisiert von der IHK und der Rheinischen Post, wird sie eine Plattform bieten, um die Ansichten der Kandidaten zu erfahren. Mit von der Partie sind unter anderem Bennet Gielen (CDU), Annalena Rönsberg (SPD), Dr. Jens-Christian Winkler (Bündnis 90/Die Grünen) und Dietmar Brockes (FDP). Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung wird jedoch empfohlen, um einen Platz zu sichern.
Ein Blick auf die Ergebnisse der Kommunalwahl 2020 zeigt, wie wichtig diese Wahlen sind. Damals gewann Dr. Andreas Coenen mit 54,1 Prozent der gültigen Stimmen die absolute Mehrheit im ersten Wahlgang. Annalena Rönsberg von der SPD erhielt 27,68 Prozent, gefolgt von Udo van Neer (FDP) und Christoph Saßen (Linke) mit 7,79 Prozent beziehungsweise 4,89 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung betrug damals 52,67 Prozent, was auf ein reges Interesse der Bevölkerung hindeutet.
Wirtschaftliche Lage und Herausforderungen
Politische Entscheidungen für Wachstum, Beschäftigung und Innovation werden nicht nur in den großen Städten, sondern auch in den kleineren Gemeinden getroffen. Dies hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln in einer aktuellen Studie für unternehmer nrw herausgestellt. Die Studie mit dem Titel „Kommunalranking 2025 NRW“ thematisiert die wirtschaftliche Entwicklung der Kommunen und weist darauf hin, wie wichtig diese für die Bewältigung der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen sind.
Mit dem anstehenden Wahltermin rückt die Frage in den Vordergrund, welche Konzepte und Strategien die Kandidaten entwickeln können, um die Herausforderungen zu meistern und der Region neue Impulse zu verleihen. Wie auch bei den letzten Wahlen wird das Interesse der Wählenden entscheidend dafür sein, wie die politische Landschaft im Kreis Viersen sich weiterentwickeln wird. Für die Bürger steht fest: Hier liegt was an!