Füchse Berlin unter Druck: Magdeburg feiert klare Handball-Deklassierung!
Magdeburg besiegt Füchse Berlin im Handball-Bundesliga-Spiel am 6.9.2025. Trainerwechsel und Fanreaktionen im Fokus.

Füchse Berlin unter Druck: Magdeburg feiert klare Handball-Deklassierung!
Was für ein Eklat im Handball! Die Füchse Berlin wurden am 6. September 2025 im Bundesliga-Topspiel vom SC Magdeburg mit 39:32 (13:22) deklassiert. Die Niederlage kam nicht aus heiterem Himmel, sondern war das schmerzhafte Resultat eines turbulenten Wochenendes: Der Doppel-Rauswurf von Sportvorstand Stefan Kretzschmar und Trainer Jaron Siewert sorgte für zusätzlichen Druck auf die Berliner, die als Titelverteidiger in die neue Saison gestartet sind. Kretzschmar hatte die Fans zwar vor dem Spiel um Unterstützung für die Mannschaft gebeten, doch die verpatzte Vorstellung ließ wenig Raum für Begeisterung, besonders als Hanning und Krickau von den Zuschauern ausgebuht wurden.
Wie sich herausstellte, war die Leistung des SC Magdeburg eindrucksvoll. Vor allem Torwart Sergey Hernández Ferrer zeigte sich stark und parierte bereits in den ersten Minuten mehrere Würfe der Berliner. Nach nur sieben Minuten führten die Magdeburger bereits mit 6:3. Mit einem weiteren Rückstand von 10:5 nahm Krickau seine erste Auszeit, aber die von ihm eingeleiteten Maßnahmen fruchteten nur bedingt. Der SCM setzte sich bis zur Halbzeit entscheidend mit 22:13 ab und führte in der zweiten Halbzeit zeitweise sogar mit bis zu 11 Toren.
Umbruch bei den Füchsen
Für die Füchse, die unter dem neuen Trainer Nicolej Krickau antreten, ist diese Niederlage ein harter Brocken, zumal sie nach dem unerwarteten Trainerwechsel in der Saison unter großem Druck stehen. Während die Gesellschafter die Entscheidung bezüglich der Trainerposition getroffen hatten, räumte Geschäftsführer Bob Hanning ein, dass diese Entwicklungen nicht die Spieler beeinflusst hätten. Unter den Fans gab es Sprechchöre für den entlassenen Trainer Jaron Siewert, was deutlich machte, dass viele der Anhänger mit der Entscheidung über den Trainerwechsel nicht einverstanden waren.
Laut der Berichterstattung von Radio WAF und Sportschau war insbesondere der Starspieler Mathias Gidsel blass und konnte die Berliner nicht im Spiel halten. Während der SCM-Anhänger ihre Mannschaft als „Spitzenreiter“ feierte, drohten die Füchse im Keller der Tabelle zu versinken, da sie trotz einer kleinen Aufholjagd nicht überzeugten und sich den wütenden Rufen der eigenen Fans ausgesetzt sahen.
Zukunftsausblick für die Füchse
Jetzt stellt sich die Frage: Wie geht es für die Füchse weiter? Damit haben sich auch Fragen zu einem möglichen Nachfolger für Siewert sowie zur langfristigen Strategie des Vereins aufgeworfen. Laut Sportnachrichten Heute denkt Krickau darüber nach, wie die Mannschaft unter seinen Zügeln besser auf die Herausforderungen reagieren kann, mit dem Druck der Titelverteidigung und dem Wunsch nach langfristigem Erfolg im Hinterkopf. Das Team braucht nun dringend einen Zusammenhalt, um aus der Krise herauszukommen, während die Anhänger weiterhin gespannt die Entwicklungen verfolgen werden.
Bleibt zu hoffen, dass die Füchse schnell wieder auf die Beine kommen. In der Handball-Bundesliga ist nichts wichtiger als der Teamgeist und die Unterstützung der Fans – etwas, das in diesen turbulenten Zeiten mehr denn je auf dem Prüfstand steht.