Herbsttagung: Westfälische Genusskultur feiert im Hotel im Engel !
Am 1.10.2025 traf sich die Initiative „Westfälisch Genießen“ zur Tagung in Warendorf, um regionale Küche und Veranstaltungen zu fördern.

Herbsttagung: Westfälische Genusskultur feiert im Hotel im Engel !
Am Dienstag, den 1. Oktober 2025, trafen sich 30 engagierte Teilnehmer aus 24 familiengeführten Hotels und Restaurants in Westfalen zur Herbsttagung der Initiative „Westfälisch Genießen“. Die Veranstaltung fand im Hotel-Restaurant „im Engel“ in Warendorf statt – ein bedeutendes Comeback, nachdem hier seit 18 Jahren keine Tagung mehr abgehalten wurde. Hierbei stechen die vielfältigen Themen ins Auge, die die Teilnehmer interessierten: von PR-Aktionen zum Kochen mit Kindern über einen Westfälisch Genießen Kochwettbewerb bis hin zur ersten Oldtimertour, die ebenfalls für großes Interesse sorgte.
Die Initiative, die von fünf westfälischen Unternehmen unterstützt wird, hat sich der regionalen Esskultur verschrieben und fördert den Genuss hochwertiger, lokaler Produkte. In diesem Rahmen fanden auch Ankündigungen statt, die die Vorfreude auf die Westfalen Gala am 7. November im gleichen Hotel steigern, bei der der beliebte Entertainer Bernd Stelter zu Gast sein wird. Außerdem können sich Golffans auf die anstehenden Golf Open in Dortmund freuen.
Kulinarische Entdeckungen in Warendorf
Nach den informativen Gesprächen der Tagung führte Stadtführer Werner Stock die Teilnehmer auf einen kulinarischen Spaziergang durch die malerische Altstadt von Warendorf. Kulinarisch wurde es nicht nur auf der Tagung selbst, denn das Hotel „im Engel“ verwöhnte seine Gäste mit einer Auswahl an regionalen Spezialitäten, die das Herz eines jeden Feinschmeckers höherschlagen lassen: von einem herzhaften westfälischen Töttchen über Kürbisüppchen mit Chips bis hin zu einem zarten Filet vom Ameker Wiesenschwein.
- Westfälisches Töttchen
- Kürbisüppchen mit Chips
- Filet vom Ameker Wiesenschwein
- Dessertvariation von Honig-Kräuter Parfait und Warendorfer Zwetschgen
Der Abend wurde von besonderen Gästen wie Max Stroetmann, Geschäftsführer von L.Stroetmann Großmärkte in Münster, sowie Frank Wessel und Max Jochem, Manager der Veltins Brauerei, bereichert. Ein gemeinschaftliches Foto auf dem Warendorfer Marktplatz, zusammen mit Friedrich-Wilhelm Krüger, dem Geschäftsführer der Initiative, rundete den gelungenen Abend ab.
Einblicke in die Westfälische Küche
Die Initiative „Westfälisch Genießen“ setzt sich nicht nur für die Förderung lokaler Gastronomie ein, sondern bietet auch Ideen für die eigene Küche. Der Restaurant-Ratgeber der Initiative ist vollgepackt mit Empfehlungen für ausgewählte Restaurants und gibt kulinarische Tipps und Inspirationen. Die Vielzahl an regionalen Produkten und das authentische Ambiente machen das Genusserlebnis in Westfalen besonders. Interessierte können sich auf dem Blog der Initiative weiter informieren und inspirieren lassen, wie man die neue westfälische Küche in der eigenen Küche umsetzen kann.
Für die, die mehr über das kulinarische Erbe Westfalens erfahren möchten, bietet die Stadt Münster auch attraktive Angebote, wie ein Hochzeitsmenü, das für Gruppen ab zehn Personen buchbar ist. Dieses Menü beinhaltet typische Gerichte wie die westfälische Hochzeitssuppe und Zwiebelfleisch, die bei Feierlichkeiten hoch im Kurs stehen.
Das Engagement für regionale Produkte und die Einbindung in die lokale Esskultur sind ein ganz zentraler Bestandteil der Initiative, die stets bestrebt ist, das kulinarische Erbe Westfalens mit neuen Akzenten frisch zu präsentieren.