Dreister Trickdiebstahl in Wesel: Senioren werden um wertvolle Rolex gebracht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ein 83-jähriger Mann wurde in Wesel Opfer eines Trickdiebstahls, als ihm eine Rolex-Uhr gestohlen wurde. Die Polizei sucht Zeugen.

Ein 83-jähriger Mann wurde in Wesel Opfer eines Trickdiebstahls, als ihm eine Rolex-Uhr gestohlen wurde. Die Polizei sucht Zeugen.
Ein 83-jähriger Mann wurde in Wesel Opfer eines Trickdiebstahls, als ihm eine Rolex-Uhr gestohlen wurde. Die Polizei sucht Zeugen.

Dreister Trickdiebstahl in Wesel: Senioren werden um wertvolle Rolex gebracht!

Ein dreister Trickdiebstahl hat am Montagvormittag die Ruhe in Wesel erschüttert. Ein 83-jähriger Mann wurde in eine Falle gelockt, als er einem Unbekannten nach dem Weg zu einem Krankenhaus half. Während dieser hilfsbereiten Geste ließen die Täter ihre Maskerade fallen und entwendeten dem Senior eine wertvolle Rolex-Uhr. Laut Schermbeck Online geschah der Vorfall gegen 11:30 Uhr, als der offensichtlich geschickte Täter den Senior ansprach. Als Dank für die Wegbeschreibung legte er dem Mann eine Goldkette um das Handgelenk. Doch das war nur der Anfang.

Ziemlich schnell kam eine zweite Person hinzu – eine Frau, die ebenfalls eine Kette um das andere Handgelenk des Seniors wickelte. Trotz mehrmaliger Ablehnung des Seniors blieben die beiden Hartnäckigen unbeeindruckt. Nach dieser bizarre Begegnung stiegen die beiden Unbekannten in ein dunkles Auto und fuhren in Richtung Innenstadt. Erst später bemerkte der 83-Jährige das Fehlen seiner Uhr.

Die Täter im Blick

Die Täterbeschreibung ist vielsagend: Der Mann war etwa 30 bis 35 Jahre alt, hatte einen dunklen Hautteint und trug dunkle Kleidung. Zudem sprach er akzentfreies Hochdeutsch. Die Frau war zwischen 60 und 70 Jahre alt, ebenfalls mit dunklem Hautteint, und trug Tücher sowie einen Rock. Ihre Sprache war gebrochenes Deutsch mit starkem Akzent. Ein dritter Komplize, der jedoch nicht aktiv in die Tat verwickelt war, saß im Auto, das als dunkles, größeres Fahrzeug mit Münchener Kennzeichen beschrieben wurde.

Die Polizei in Wesel appelliert an die Bevölkerung: Hinweisgeber sollen sich unter der Telefonnummer 0281 / 107-0 melden. Besonders alarmierend ist, dass solche Trickdiebstähle vermehrt vorkommen. Die Polizei Hamburg berichtet, dass insbesondere ältere Personen oft Ziel solcher Täuschungsmanöver sind. Durch körperliche Nähe und Vorwände werden die Opfer abgelenkt, während die Diebe blitzschnell zugreifen.

Die Dritte im Bunde der Kriminalität

Im Gesamtbild der Kriminalität in Deutschland ist der Anstieg der Diebstahlsdelikte unübersehbar. Nach Statista gab es im Jahr 2022 rund 1,78 Millionen polizeilich erfasste Diebstähle, darunter auch zahlreiche hochwertige Armbanduhren wie Rolex. Das Ganze zeigt eine besorgniserregende Tendenz, die eine verstärkte Wachsamkeit in der Bevölkerung erfordert.

Die Polizei rät dringend zu Misstrauen bei Ansprache durch Unbekannte. Personen, die sich derart aufdrängen, sollte man lautstark auf Abstand fordern. Ein gutes Gedächtnis für das Aussehen und die Bekleidung der Täter sowie die Fluchtrichtung kann im Nachhinein entscheidend sein. Es wird auch empfohlen, verdächtige Beobachtungen sofort zu melden.

Ob der 83-Jährige seine wertvolle Rolex zurückbekommen kann, bleibt abzuwarten. Die Kriminalität in Deutschland nimmt zu, und die aktuellen Vorkommnisse in Wesel sind ein alarmierendes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, wachsam zu sein.