Energiewende für Kinder: Hochzeit unter Strom begeistert Vorschüler!

Energiewende für Kinder: Hochzeit unter Strom begeistert Vorschüler!
Eine aufregende Vorstellung rund um das Thema Energie und Stromverbrauch begeisterte am 23. Juni 2025 über 300 Kinder in den Räumlichkeiten der Kinderhäuser in Ringenberg. Das Theaterstück „Hochzeit unter Strom“ des 3malE Energietheaters vermittelte den kleinen Zuschauer:innen auf spielerische Art und Weise, wie wichtig Energiesparen im Alltag ist. Gundi und Gustel, die Protagonisten des Stücks, kämpfen während ihrer Silberhochzeitsvorbereitungen mit Stromengpässen und sorgen so für viel Kicherpotenzial bei den kleinen Gästen.
Organisiert wurde die Veranstaltung durch die Westenergie AG in Zusammenarbeit mit der Theaterkooperation „Wilde Hummel/HalloDu-Theater“ aus Bochum. Mit einer Dauer von 45 Minuten wurde den Vorschul- und Grundschulkindern, die aus verschiedenen Einrichtungen wie dem VKJ-Familienzentrum „Kleine Hexe“ und den Kinderhäusern „Kleine Füße“, „Kleine Oase“ und „Kleine Riesen“ kamen, nicht nur die Problematik des Energiesparens nähergebracht, sondern auch die Notwendigkeit des bewussten Umgangs mit Strom.
Interaktive Diskussion
Nach der Aufführung hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an die Schauspieler Silke Geyer und Klaus Hermann zu richten. Diese ermutigten die Kinder, über alltägliche Situationen nachzudenken, in denen Energiefresser eine Rolle spielen können. Der Austausch diente der kindgerechten Aufarbeitung der Themen rund um den Stromverbrauch und zeigte, dass auch die Kleinsten das notwendige Bewusstsein für den sparsamen Umgang mit Energie entwickeln können.
Dirk Krämer, der Kommunalmanager von Westenergie, äußerte sich nach der Vorstellung positiv über die Veranstaltung und betonte die Bedeutung solcher Initiativen im Rahmen der Bildungsinitiative 3malE, die junge Menschen dazu motiviert, sich aktiv an der Gestaltung der Energiewende zu beteiligen. Die Westenergie AG hat sich nicht nur der Energie- und Technikbildung verschrieben, sondern engagiert sich auch in sozialen Projekten sowie im Klimaschutz und der Kulturförderung.
Nachhaltigkeit in der Kulturwelt
Die Herausforderung der Energieeinsparung ist nicht nur bei den Kleinen angekommen, sondern betrifft auch die gesamte Kulturszene. Wie im MIZ zu lesen ist, stehen viele Theater und Orchester in Deutschland vor der Aufgabe, ihren Energieverbrauch zu senken und nachhaltiger zu wirtschaften. Die Coronakrise hat nicht nur die Spielpläne durcheinandergebracht, sondern auch den finanziellen Druck erhöht. Offenbar ist ein Umdenken im Kulturbereich gefragt, um dem Klimawandel Rechnung zu tragen und gleichzeitig die Gemeinschaft anzusprechen.
In diesem Kontext werden Initiativen wie das 3malE Energietheater besonders wichtig. Sie leisten nicht nur einen Beitrag zur Bildung der jüngeren Generation, sondern zeigen auf, dass der Umgang mit Ressourcen auch in der Kulturbranche neu gedacht werden muss. Mit solcherlei Projekten wird ein Zeichen gesetzt, dass Nachhaltigkeit und Bildung Hand in Hand gehen.