Generationen im Dialog: Kinder und Senioren entdecken Lebensfreude!

Generationen im Dialog: Kinder und Senioren entdecken Lebensfreude!
In Köln tut sich was – hier kommen die Generationen zusammen! Seit Herbst 2023 finden regelmäßige Treffen zwischen den kleinen Schützlingen der DRK-Kita Sonnenblume und den SeniorInnen der Carpe Diem Tagespflege statt. Dieses generationsübergreifende Projekt, das von Susanne Glaw, einer engagierten Betreuungskraft der Tagespflege, ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, durch Spiel, Kreativität und gemeinsame Aktivitäten Brücken zwischen den Altersgruppen zu schlagen. Die Initiative hat bereits große Freude und positive Resonanz bei allen Beteiligten hervorgerufen.
Die kleinsten der Kita, idyllisch am Schulhof der GOBS Bispingen gelegen, dürfen sich über abwechslungsreiche Treffen freuen. Die Aktivitäten umfassen unter anderem Basteln, Singen und Spielen – und beim jüngsten Treffen wurde das beliebte Kinderlied „Der Kuckuck und der Esel“ angestimmt. Hierbei betont die Leiterin der DRK-Kita, Melanie Leiting, wie wichtig solche Begegnungen für die Kinder wie auch für die Senioren sind. „Wir sehen uns als Ort des Miteinanders, Lebensfreude und Geborgenheit“, sagt sie.
Ein Ort des Miteinanders
In der DRK-Kita Sonnenblume, einer integrativen Ganztageseinrichtung, lernen die Kinder von frühester Kindheit an, sich ihren eigenen Bedürfnissen und Interessen bewusst zu werden. Hier wird Wert auf individuelles und partizipatorisches Lernen gelegt. Die Kita ist optimal ausgestattet: Neben einer Krippengruppe, die 15 Kinder im Alter von ein bis drei Jahren betreut, gibt es zwei integrative Gruppen für Kinder im Vorschulalter. Die ErzieherInnen ermutigen die Kleinen, Verantwortung zu übernehmen und in einem harmonischen Miteinander zu agieren – eine Grundlage, die auch in den intergenerativen Begegnungen fruchtet.
Die Idee der intergenerativen Pädagogik hat sich dabei als besonders wertvoll erwiesen. Vor den gesellschaftlichen Veränderungen war es im Familienleben ganz normal, dass Kinder und ältere Menschen viel Zeit miteinander verbrachten. Diese intergenerativen Kontakte schaffen Verständnis füreinander und profitieren von einem regen Austausch: Senioren teilen ihre Geschichten und Erfahrungen mit den Kindern, während die Jüngeren den Älteren neue Perspektiven und Lebensfreude bringen. Für beide Seiten ist das eine Bereicherung.
Austausch, der Freude bringt
Die Initiative steht unter dem Motto: „Kleine Hände, große Herzen“. Gemeinsam basteln, singen und spielen die Kinder und Senioren, was den Gemeinschaftssinn stärkt und soziale Bindungen fördert. Diese Art der Begegnung ist besonders wichtig, denn sie beugt der Isolierung älterer Menschen vor und lässt nicht nur die Lebensfreude der Senioren aufblühen, sondern bereichert auch die Entwicklung der Kinder. Die Begegnungen ermöglichen es den Jüngeren, die Welt der Älteren zu entdecken und dabei zu lernen, was es bedeutet, Verantwortung zu tragen.
Die beiden Einrichtungen, die Carpe Diem Tagespflege und die DRK-Kita Sonnenblume, freuen sich auf viele weitere Treffen. Das Projekt hat das Potenzial, nicht nur das Miteinander in der Nachbarschaft zu stärken, sondern auch als Vorbild für andere Gemeinden zu fungieren. Der DRK Kreisverband Niederrhein e. V. ist stolz darauf, in seiner Region bereits 18 Kindertageseinrichtungen zu betreiben und täglich rund 1.000 Kinder zu betreuen.
In einer Zeit, in der sich die Lebensbedingungen von Generationen stark verändert haben, sind solche Projekte ein Lichtblick und erinnern uns daran, wie wichtig der Austausch zwischen Jung und Alt für unser gesellschaftliches Zusammenleben ist.