Stoffaustritt bei Bayer in Wuppertal: schnelle Reaktionen schützen Bevölkerung!

Am 27.06.2025 kam es in Wuppertal bei Bayer zu einem Produktaustritt. Schnelle Maßnahmen der Feuerwehr verhinderten Gefahren.

Am 27.06.2025 kam es in Wuppertal bei Bayer zu einem Produktaustritt. Schnelle Maßnahmen der Feuerwehr verhinderten Gefahren.
Am 27.06.2025 kam es in Wuppertal bei Bayer zu einem Produktaustritt. Schnelle Maßnahmen der Feuerwehr verhinderten Gefahren.

Stoffaustritt bei Bayer in Wuppertal: schnelle Reaktionen schützen Bevölkerung!

Am Freitag, den 27. Juni 2025, kam es in einem Produktionsbetrieb der Firma Bayer in Wuppertal zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Einsatzkräfte erforderte. Laut radiorsg meldete sich an diesem Tag ein Produktaustritt, der dazu führte, dass umgehend Maßnahmen ergriffen wurden.

Sofort nach dem Auftreten des Vorfalls wurde das betroffene Gebäude geräumt, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Fünf Personen mussten zur medizinischen Abklärung in nahegelegene Krankenhäuser transportiert werden. Glücklicherweise konnte die Feuerwehr schnell handeln: Der ausgetretene Stoff wurde rasch eingedämmt und erfolgreich aufgenommen. Wie Bayer berichtet, kam es zu keiner Ausbreitung des Stoffes außerhalb des Gebäudes, wodurch die Sicherheit der Bevölkerung zu keinem Zeitpunkt gefährdet war.

Einsatzkräfte und Organisation

Die Berufsfeuerwehr Wuppertal war zusammen mit der Betriebsfeuerwehr von Bayer und mehreren Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Wuppertal im Einsatz. Auch verwaiste Feuerwachen wurden temporär von der Freiwilligen Feuerwehr besetzt, um die Einsatzkräfte bestmöglich zu unterstützen. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle wieder an das Unternehmen übergeben.

Um solche Vorfälle vorzubeugen und die Notfallorganisation zu verbessern, empfiehlt der Verband der Chemischen Industrie in seinem Leitfaden für Notfälle ebenfalls regelmäßige Schulungen und Sicherheitsübungen. Dieser Leitfaden richtet sich insbesondere an kleine und mittelständische Chemie- und Pharmaunternehmen und bietet wertvolle Informationen zur Optimierung der bestehenden Notfallorganisation.

Prävention und Sicherheit im Fokus

Die Notfallorganisation ist besonders wichtig, da sie nicht nur gesetzliche Vorschriften wie die Störfall-Verordnung berücksichtigt, sondern auch auf die gesellschaftlichen Erwartungen eingeht. Sechs Handlungsprioritäten wurden definiert, die von der Rettung von Leben bis hin zur Minimierung von Produktionsausfällen reichen. Der Leitfaden unterstreicht die Notwendigkeit einer klaren Struktur zwischen den Werkfeuerwehren und der öffentlichen Feuerwehr, um im Ernstfall effizient zu handeln.

Für weitere Informationen stehen die Feuerwehr Wuppertal und die Bayer-Leitstelle bereit. Sie sind unter den Telefonnummern 0202-563 1111 und per E-Mail unter leitstelle.feuerwehr@stadt.wuppertal.de erreichbar.