Dringend gesucht: Stammzellspender für kranken Gröbenzeller!
Typisierungsaktion für Stammzell- und Knochenmarkspender am 11. Oktober in Gröbenzell zur Unterstützung von Leukämiepatienten.

Dringend gesucht: Stammzellspender für kranken Gröbenzeller!
Am 11. Oktober 2025 veranstaltet die Ehefrau von Ulf A., Sara A., eine Typisierungsaktion für Stammzell- und Knochenmarkspender im Bürgerhaus Gröbenzell. Der Anlass ist dramatisch, denn Ulf A. leidet seit dem 17. Juli an akuter Leukämie und benötigt dringend einen passenden Spender. Die Aktion findet von 11 bis 16 Uhr in der Rathausstraße 1 (1. OG) statt und ist offen für gesunde Personen im Alter von 17 bis 45 Jahren. Es ist eine großartige Gelegenheit, um nicht nur Ulf zu helfen, sondern auch anderen Leukämiepatienten, die auf eine Spende angewiesen sind. Die unkomplizierte Registrierung kann sowohl vor Ort als auch online auf der Seite der Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) unter der Auswahl „Ulf Gröbenzell“ im Pulldown-Menü erfolgen.
Ulf A. ist ein engagierter Geschäftsmann und führt ein internationales Softwareunternehmen mit etwa 50 Mitarbeitern. Nach 23 gemeinsamen Jahren, von denen sie 15 verheiratet sind, haben er und Sara drei Söhne im Alter von 7, 11 und 13 Jahren. Ihr Aufruf zur Typisierung könnte das Leben des Familienvaters retten. Denn in Deutschland erkranken jährlich über 13.000 Menschen an Leukämie oder ähnlichen Blutbildungsstörungen, und eine Stammzellspende ist oftmals die letzte Hoffnung für diese Patienten, wie das Deutsche Gesundheitsportal berichtet. Die Wahrscheinlichkeit, einen passenden Spender zu finden, ist jedoch hochgradig von den Registrierungen in den Datenbanken abhängig.
Der Prozess der Stammzellspende
Die Typisierung selbst erfolgt durch eine einfache Blut- oder Mundschleimhautprobe, die bequem zu Hause entnommen oder in einer Blutspendeeinrichtung durchgeführt werden kann. Die Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie macht klar, dass eine Registrierung in einer Stammzell-Datenbank nicht zur späteren Spende verpflichtet.
Wenn ein potenzieller Spender identifiziert werden kann, wird die Entnahme der Stammzellen üblicherweise über ein Verfahren namens Apherese durchgeführt. Hierbei werden durch ein Medikament die Stammzellen im Körper angeregt, bevor diese über spezielle Zugänge entnommen werden. Ein Krankenhausaufenthalt ist oft nicht notwendig, und der Körper regeneriert die entnommenen Zellen innerhalb weniger Wochen. In einigen Fällen kann auch Knochenmark unter Vollnarkose entnommen werden, jedoch stellt diese Methode die Ausnahme dar.
Herausforderungen und Chancen
Die Suche nach geeigneten Spendern ist oft herausfordernd, da nicht nur genetische Übereinstimmungen wichtig sind. Statistisch gesehen setzen nur 25% der Patienten auf verwandte Spender, denn die Mehrheit muss auf Fremdspender zurückgreifen. Die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei engagiert sich intensiv in der Aufklärung und Rekrutierung potenzieller Spender, um die Herausforderungen zu bewältigen, denn alle 45 Minuten erkrankt in Deutschland jemand an Leukämie.
Der Bedarf an Stammzellspendern wächst kontinuierlich, gleichzeitig gibt es viele Vorurteile und Unkenntnisse über den Prozess der Stammzellspende. Dabei ist es einfach, etwas Gutes zu tun und möglicherweise einem Menschen das Leben zu retten. Die Aktion in Gröbenzell bietet eine hervorragende Möglichkeit, den ersten Schritt zu tun und Teil dieser wichtigen Mission zu werden.
Wer helfen möchte, sollte sich die Zeit nehmen und teilnehmen, um sich typisieren zu lassen. Ein kleiner Beitrag kann einen großen Unterschied machen – und das nicht nur für Ulf, sondern für viele andere betroffene Menschen, die auf eine Spende warten.