Wuppertal im BUGA-Fieber: Kreative Ideen für die Gartenschau 2031!

Wuppertal bereitet sich auf die BUGA 2031 vor: Offener Dialog im BUGA-Lokal, kreative Ideen und Bürgerbeteiligung stehen im Fokus.

Wuppertal bereitet sich auf die BUGA 2031 vor: Offener Dialog im BUGA-Lokal, kreative Ideen und Bürgerbeteiligung stehen im Fokus.
Wuppertal bereitet sich auf die BUGA 2031 vor: Offener Dialog im BUGA-Lokal, kreative Ideen und Bürgerbeteiligung stehen im Fokus.

Wuppertal im BUGA-Fieber: Kreative Ideen für die Gartenschau 2031!

Im Herzen von Wuppertal wird fleißig an der Bundesgartenschau 2031 gearbeitet. Das neue BUGA-Lokal, das dienstags und donnerstags von 12 bis 18 Uhr geöffnet ist, fungiert als zentraler Anlaufpunkt für die Bürgerinnen und Bürger. Hier können Interessierte ihr Wissen erweitern und eigene Ideen zur Gartenschau einbringen. In den letzten Wochen haben zwischen zehn und zwanzig Menschen wöchentlich dieses Angebot genutzt, um sich über das Großprojekt zu informieren. Susanne Brambora-Schulz, Geschäftsführerin der Bundesgartenschau Wuppertal 2031 gGmbH, betont die Bedeutung des Lokals als Raum für kreative Ideen und aktiven Dialog, während Dr. Katrin Linthorst, Beigeordnete der Stadt Wuppertal, alle Bürger zur Mitgestaltung einlädt. Besucher dürfen hier nicht nur Fragen stellen, sondern auch ihre eigenen Vorschläge einbringen, was die Beteiligung der Gemeinschaft ungemein fördert.

Das BUGA-Lokal hat sich darüber hinaus als beliebter Veranstaltungsort etabliert. Vereine und Institutionen nutzen die Räumlichkeiten regelmäßig für ihre Versammlungen. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Wuppertaler SV, einem Fußball-Regionalligisten, der die Räumlichkeiten in Anspruch nahm. Außerdem diente das Lokal als Informationspunkt und Ausgangspunkt für Führungen über das geplante neue Wohngebiet im Kernareal Tesche, das über den Bahnhof Vohwinkel erschlossen wird.

Vohwinkel als Tor zur Gartenschau

Die Rolle von Vohwinkel als „Eingangstor“ zur Bundesgartenschau ist nicht zu unterschätzen. Die Vorbereitungen für die BUGA 2031 laufen auf Hochtouren, und die Renovierung des „Grünen Zoo“ sowie die Einbindung des neuen Naherholungsgebiets Tescher Wiesen sind einige der Kernprojekte. Zu den Höhepunkten zählen die geplante 700 Meter lange Hängebrücke, die das Tal überspannen soll. Unter dem Motto „Die BUGA verbindet“ darf man gespannt auf diese beeindruckende Verbindung sein. Auch neue Radtrassen werden in Planung gebracht, um den klimafreundlichen Individualverkehr zu fördern.

Ein besonderes Merkmal des BUGA-Lokals ist die Verwendung von Möbeln aus zweiter Hand, die nicht nur zirkulär sind, sondern auch den Sinn der Bürgerbeteiligung symbolisieren. Zur Eröffnung wurden die Gäste eingeladen, einen gut erhaltenen Stuhl als Dauerleihgabe mitzubringen. Dies zeigt, dass die Philosophie der Nachhaltigkeit hier lebendig ist. Das Lokal bleibt während der Sommerferien geöffnet, und nach den Ferien sollen regelmäßige Termine angeboten werden, die den Besuchern ermöglichen, die geplante Hängebrücke via VR-Brille zu erleben. So wird das Interesse geweckt und die Vorfreude auf die große Veranstaltung noch gesteigert.

Gemeinsam für Wuppertal

Der Förderverein zur Unterstützung der Bundesgartenschau hat sich zum Ziel gesetzt, diese ideell und finanziell zu fördern. Er sieht in der BUGA eine Chance und einen Nutzen für Wuppertal und die gesamte Region. Mit mehr als 9.000 Mitgliedern, darunter engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie zahlreiche Vereine, kommt ein starkes Gemeinschaftsgefühl zusammen, das zeugt von der großen Ermutigung zur Mitwirkung. Der Verein wurde im Juni 2021 gegründet und engagiert sich aktiv für die positive Stadtentwicklung

Das BUGA-Lokal hat sich also längst zu einem Ort entwickelt, an dem Ideen sprießen, und die Bürger dazu eingeladen werden, ihre Stadt aktiv mitzugestalten. Es bleibt spannend, wie sich das alles entwickeln wird, und was die BUGA 2031 Wuppertal für die Stadt und deren Bürger bringen wird.

Weitere Informationen und Hintergründe finden Sie auf den Seiten von Wuppertal.de, bundesgartenschau.de sowie buga2031wuppertal.de.