Kampf der Gigantinnen: Deutschland bereit für WM-Showdown gegen Spanien!

Deutschland trifft im Halbfinale der Frauen-EM 2025 am 23. Juli auf Weltmeister Spanien. Tickets sind begrenzt verfügbar.

Deutschland trifft im Halbfinale der Frauen-EM 2025 am 23. Juli auf Weltmeister Spanien. Tickets sind begrenzt verfügbar.
Deutschland trifft im Halbfinale der Frauen-EM 2025 am 23. Juli auf Weltmeister Spanien. Tickets sind begrenzt verfügbar.

Kampf der Gigantinnen: Deutschland bereit für WM-Showdown gegen Spanien!

Am Mittwoch, dem 23. Juli 2025, steht das Halbfinale der Frauen-EM an, und Deutschland bekommt es mit den amtierenden Weltmeisterinnen aus Spanien zu tun. Das Spiel wird um 21 Uhr im Stadion Letzigrund in Zürich angepfiffen. Die Übertragung läuft live im Ersten, inklusive Livestream, Liveticker und Audio-Livestream, wobei der Startschuss für die Sendung bereits um 20.15 Uhr fällt.

Trotz einer durchwachsenen Vorrunde, in der die deutschen Frauen in Gruppe C zwei Siege (2:0 gegen Polen und 2:1 gegen Dänemark) sowie eine Niederlage (1:4 gegen Schweden) einfahren konnten, zeigt die Mannschaft vor der entscheidenden Begegnung eine echte Kampfbereitschaft. Besonders Schmerzpunkte in der bisherigen Turnierleistung haben die Spielerinnen motiviert, gegen das Schicksal anzukämpfen – sie machten eine Entwicklung von „Ertrinkenden“ zu „Kampfschwimmern“ durch, wie [Bild] berichtet. Leider war die verletzungsbedingte Abwesenheit der Kapitänin Giulia Gwinn im Match gegen Polen ein harter Rückschlag. Nach einem klaren Sieg im Viertelfinale gegen Frankreich zeigen sich die Spielerinnen nun fest entschlossen, ihre Leistungen zu übertreffen.

Die Gegner im Blick

Spanien hat sich in der Vorrunde mit eindrucksvollen Kantersiegen gegen Portugal (5:0) und Belgien (6:2) sowie einem 3:1 gegen eine B-Elf aus Italien hervorgetan. Im Viertelfinale setzten sich die Ibererinnen mit 2:0 gegen die Schweiz durch. Historisch gesehen haben die deutschen Frauen die letzten Begegnungen gegen Spanien gewonnen, darunter ein 1:0 beim Olympischen Spiel um Platz drei im August 2024 und ein 2:0 in der EM-Gruppenphase im Juli 2022. Diese positiven Ergebnisse könnten der deutschen Mannschaft einen zusätzlichen Schub geben.

Doch die Tatsache, dass sie in ihren bisherigen Spielen zwei Mal in Unterzahl agieren mussten, könnte die Spannung erhöhen. Die ersten beiden Spiele mussten hart erkämpft werden – das erste endete negativ und das zweite war geprägt von einem Elfmeter gegen Deutschland sowie einer Roten Karte, was die Herausforderung zusätzlich verstärkte. Diese Erfahrungen könnten sich als wettbewerbsentscheidend erweisen.

Ticketvergabe und Fanunterstützung

Die Ticketvergabe für das Halbfinale verlief in mehreren Phasen. Sonntag, den 20. Juli, durften Fan-Club-Mitglieder und eigenständige Fan-Clubs von 9 Uhr bis Montag, 21. Juli, 9 Uhr maximal vier Tickets pro Person sichern. Am Montag, den 21. Juli, von 9 bis 12 Uhr war dann der offene Verkauf angesagt, wo jeder maximal zwei Tickets pro Person ergattern konnte, was die Vorfreude auf das Spiel nur noch steigerte.

In Anbetracht der Statistiken und der formidablen Leistungen beider Teams wird das Halbfinale ein spannendes Duell, das Fans und Spieler gleichermaßen elektrisieren dürfte. Bereits jetzt steht fest: Ein echtes Spektakel am Fußball-Himmel Europas ist zu erwarten. Bleiben wir optimistisch und drücken wir der deutschen Frauenmannschaft die Daumen für den Einzug ins Finale!

Für umfassende Infos zur EM können Sie auch die Statistiken auf Kicker nachschlagen.