Bauverzögerung im Rustengut: Start des zweiten Abschnitts auf 2028 verzögert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Bürgermeisterin Bauernschmitt informiert über verschobenen Bauabschnitt im Rustengut, das Projekt soll bis 2029 fertiggestellt werden.

Bürgermeisterin Bauernschmitt informiert über verschobenen Bauabschnitt im Rustengut, das Projekt soll bis 2029 fertiggestellt werden.
Bürgermeisterin Bauernschmitt informiert über verschobenen Bauabschnitt im Rustengut, das Projekt soll bis 2029 fertiggestellt werden.

Bauverzögerung im Rustengut: Start des zweiten Abschnitts auf 2028 verzögert!

Im Rustengut tut sich einiges, aber nicht alles geht nach Plan. Am 1. September 2025 informierte Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt im Bauausschuss, dass der zweite Bauabschnitt der Straßen- und Leitungserneuerungen im Rustengut verschoben wird. Ursprünglich war der Beginn des östlichen Bereichs für dieses Jahr eingeplant, nun müssen die Anwohner jedoch noch bis 2028 oder 2029 warten. Der westliche Teil des Rustenguts, der umfassend saniert wurde, ist zwar bereits seit 2024 fertiggestellt, doch die Stadtwerke sehen sich mit zwei Großprojekten konfrontiert: dem Holzweg und der Leistadter Ortsdurchfahrt. Ein zusätzliches Projekt ist in diesem engen Zeitrahmen schlichtweg nicht umsetzbar, was zur Verschiebung führte. Betroffen sind die Hausnummern 61 bis 117.

Die gute Nachricht: Untersuchungen haben ergeben, dass die Leitungen in einem besseren Zustand sind als zunächst angenommen. Dies erleichtert die Planungen für die künftigen Arbeiten. Dennoch genießt die Lebensqualität der Anwohner höchste Priorität, weshalb die baulichen Maßnahmen sorgfältig koordiniert werden.

Ein Meilenstein im Rustengut

Ein besonderer Lichtblick ist die Einweihung der neu ausgebauten Straße „Im Rustengut“, die am 27. März 2024 mit einem feierlichen Festakt eröffnet wurde. Nach über zwei Jahren Bauzeit konnten die Hausnummern 1 bis 60 in eine moderne, ansprechende Straße einziehen, die rund drei Millionen Euro gekostet hat. Die Bürgermeisterin betonte die Bedeutung dieses Projekts für die Gemeinschaft und dankte den Anwohnern für ihre Geduld während der Bauarbeiten.

Die Erneuerung der Straße gehört zu einer größeren Initiative, die bereits 2013 ins Leben gerufen wurde. Ein Umdenken wurde nach Problemen mit der Asphaltbelastung und uneinheitlichen Rückmeldungen der Anwohner nötig, was schließlich in der Entscheidung mündete, die Straße komplett zu erneuern und nicht nur die Leitungen zu ersetzen. Trotz der engen Platzverhältnisse wurde durch umfassende Planungen und Absprachen die Belastung für die Anwohner minimiert. Ein großes Dankeschön ging hierbei auch an das Ingenieurbüro Obermeyer und die Baufirma Bender für ihre flexible Zusammenarbeit.

Eine neue Ära für die Anwohner

Mit der Einweihung wird nicht nur das Bauprojekt abgeschlossen, sondern es beginnt auch eine neue Ära für die Anwohner im Rustengut. Bürgermeisterin Bauernschmitt hatte bereits bei der Feier angekündigt, dass die Diskussion über Verkehrs- und Parkplatzbeschilderung noch nicht abgeschlossen sei. Hier gibt es noch viel Raum für gemeinsame Lösungen.

Insgesamt zeigt sich, dass das Rustengut ein spannendes Örtchen mit viel Potential ist. Laut der dba-Plattform wird hier nicht nur viel gebaut, sondern auch höchste Priorität auf Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung gelegt. Projekte werden sorgfältig geplant, und die Vision ist klar: eine positive Entwicklung für alle Beteiligten, auch wenn es ab und zu zu Verzögerungen kommt. Es bleibt also spannend, wie sich die nächsten Jahre im Rustengut entwickeln werden.