Wangen im Wandel: Senioren im Fokus beim Bezirksbeirat am 23. Juni!

Am 23. Juni 2025 tagt der Bezirksbeirat Wangen im Eberhard-Ludwig-Saal. Bürger sind eingeladen, Fragen und Anregungen einzubringen.

Am 23. Juni 2025 tagt der Bezirksbeirat Wangen im Eberhard-Ludwig-Saal. Bürger sind eingeladen, Fragen und Anregungen einzubringen.
Am 23. Juni 2025 tagt der Bezirksbeirat Wangen im Eberhard-Ludwig-Saal. Bürger sind eingeladen, Fragen und Anregungen einzubringen.

Wangen im Wandel: Senioren im Fokus beim Bezirksbeirat am 23. Juni!

In Wangen geht es rund! Am Montag, den 23. Juni 2025, findet die nächste öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats im Eberhard-Ludwig-Saal der Wangener Kelter statt. Ab 18 Uhr sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, aktiv teilzunehmen. Neben der Beantwortung von Fragen und Anregungen stehen spannende Themen auf der Tagesordnung. So wird unter anderem das Ergebnis einer Befragung von älteren Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte präsentiert, gefolgt von einem mündlichen Bericht des Amts für Soziales und Teilhabe. Außerdem wird ein Antrag auf die Durchführung der Bundesgartenschau 2043 in Wangen diskutiert, der von den Fraktionen der CDU und Bündnis 90/Die Grünen eingebracht wurde. Wilih berichtet darüber, dass auch aktuelle Entwicklungen in der Bezirksverwaltung zur Sprache kommen sowie Anfragen aus vergangenen Sitzungen beantwortet werden.

Aber damit nicht genug! Die Stadt hat sich in den letzten Jahren auch viel um die ältere Generation gekümmert. Der Stadtseniorenrat Wangen im Allgäu wurde bereits 2009 gegründet und hat seitdem ein wichtiges Anhörungsrecht im Gemeinderat. In einem lesenswerten Beitrag auf der Webseite des Stadtseniorenrates wird deutlich, dass es 2023 Herausforderungen gab: Es fanden sich keine Personen, die die Aufgaben des Stadtseniorenrats übernehmen wollten. Daraufhin hat der Gemeinderat entschieden, das Bürgerforum Wangen ab 2024 mit diesen Aufgaben zu beauftragen. Hier wird eine Projektgruppe ins Leben gerufen, um engagierte Bürgerinnen und Bürger zu finden, die sich aktiv einbringen möchten. Wer Interesse hat, kann sich per E-Mail unter stadtseniorenrat@buergerforum-wangen.de melden oder unter der Telefonnummer 07522 – 9319491 Kontakt aufnehmen. Der Stadtseniorenrat berichtet über die Möglichkeiten der Beteiligung und Unterstützung für Senioren.

Ein Jahr nach der Landesgartenschau

Ein weiteres Highlight ist der Rückblick auf die Landesgartenschau, die im vergangenen Jahr für Begeisterung sorgte. Oberbürgermeister Michael Lang kündigt die Vorstellung des Programms des ersten LGS-Nachsommers an. Die Stadt lädt alle zum Kommen, Verweilen und Mitmachen ein, besonders im Ehrenamt. Die Gastronomie auf dem Parkgelände wird von Wolfgang Forster und Tobias Parthie organisiert. Letzterer plant ab Mitte Mai die beliebten Wangener Weintage am Schweizer Platz, die für vier bis sechs Wochen Wein und kleine Speisen anbieten werden. Wangen berichtet über den Umzug auf die Argenwiese im Juni – mit einer Beachbar, Wein, Bier und einem Grillangebot.

Das Programm für die Kulturbegeisterten wird durch zahlreiche Veranstaltungen stetig ergänzt. Mitte Mai starteten bereits die Konzerte an verschiedenen Orten in der ERBA und auf der Argenwiese – und das Gastroangebot dazu kommt von Tobias Parthie. Die Gastronomie wird im Herbst zudem im ehemaligen Blumencafé und Baumwolllager dauerhaft etabliert. Wer sich für die heimische Kulturszene interessiert, sollte auch die beliebten „Hot like Beats“-Partys nicht verpassen, die in den zwei Wochen vor dem Kinderfest und im August stattfinden. Und im September lockt das ERBA-Music-Festival mit viel Musik und guter Laune.

All diese Entwicklungen zeigen, dass in Wangen auch nach der Gartenschau noch viel Lebendigkeit herrscht. Egal, ob jung oder alt – hier ist für jeden was dabei und die Stadt steht nicht still.