100 Jahre Weingut Riske: Jubiläumsfest mit Sekt und Flammkuchen!

100 Jahre Weingut Riske: Jubiläumsfest mit Sekt und Flammkuchen!
Ein besonderer Anlass hat die Region Dernau in der Weinregion Ahr zu einem lebhaften Festtag gemacht. Am 6. Juli 2025 feierte das Weingut Erwin Riske sein 100-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten zogen zahlreiche Besucher an, die sich nicht nur für den Wein, sondern auch für die beeindruckende Geschichte des Weinguts interessierten.
Katharina, Jan, Mechthild und Volker Riske waren die Gastgeber des festlichen Hoffests, das ein wenig mehr als nur Sekt und Flammkuchen bot. Das Zusammenspiel mit den Glückwünschen zahlreicher Gratulanten machte die Atmosphäre besonders heimelig und familiär. Die Winzer nutzten die Gelegenheit, um auf eine vergangene, facettenreiche Geschichte zurückzublicken und gleichzeitig über aktuelle Entwicklungen im Weinbau zu sprechen.
Die Weinregion Ahr: Ein Schatz für Rotweinliebhaber
Die Weinregion Ahr ist bekannt für ihre hochwertigen Rotweine und erfreut sich nicht nur bei Einheimischen, sondern auch bei Touristen großer Beliebtheit. Auf etwa 561 Hektar Rebfläche gedeihen hier vor allem Spätburgunder, Dornfelder und Portugieser. Die Landschaft mit ihren steilen Hängen und der milden, mediterranen Klimaeinfluss sorgt dafür, dass der Ahrwein in den vergangenen Jahren stetig an Ansehen gewonnen hat.
Die Bodenstruktur, die aus steinhaltigem und vulkanischem Gestein im mittleren Teil sowie tiefgründigen, lössreichen Böden im unteren Ahrtal besteht, gibt den Reben die nötige Nährstoffvielfalt. Dies ist besonders wichtig, denn gute Weine brauchen auch einen guten Boden.
Tradition trifft Innovation
Das Weingut Riske ist ein Beispiel dafür, wie Tradition und handwerkliches Geschick zusammenkommen. Aber nicht nur die Tradition wird gewahrt; es gibt auch moderne Ansätze, wie etwa den Plan, über den Rhein zu expandieren. Die Winzer der Region sind leidenschaftlich bei der Sache und arbeiten oft in Handarbeit, was den Weinbau hier zu einem besonderen Erlebnis macht.
Zusammen mit dem Rotweinwanderweg, der zwischen Altenahr und Bad Bodendorf verläuft, zieht die Region viele Weinliebhaber an, die nicht nur die Landschaft genießen, sondern auch die kulinarischen Köstlichkeiten der Umgebung. Auch die älteste Winzergenossenschaft hat ihre Türen weit geöffnet, um Besuchern einen Einblick in die Herstellung der edlen Tropfen zu gewähren.
Im Ahrtal fußt die Weinkultur tief in der Geschichte, deren Ursprünge bis in die Römerzeit zurückreichen. Trotz einiger Rückschläge im Laufe der Jahrhunderte, wie dem Verlust wichtiger Absatzmärkte, hat sich der Rotwein vom Nischenprodukt zu einem gefragten Hochgenuss entwickelt. Nicht zuletzt sind es Veranstaltungen wie das Jubiläum des Weinguts Riske, die das Erbe und die Zukunft der Ahr-Region feiern.
In der heutigen Zeit, wo Regionalität und Qualität im Trend liegen, hat das Weingut mit seinen vielfältigen Rebsorten, darunter die besondere Spezialität Frühburgunder, einen hohen Stellenwert erreicht. Mit einer Online-Präsenz, die es ermöglicht, Weine zu bestellen und zu bewerten, zeigt es sich modern und marktgerecht.
Das Weingut Erwin Riske ist daher nicht nur ein Ort des Genusses, sondern auch ein Stück Geschichte und ein Zeichen für die lebendige Weinbaukultur im Ahrtal.